09.11.2009 - Die Deutsche Post ist mit einer eigenen Mobil-Applikation im neuen Angebot Vodafone 360 vertreten. In die Anwendung ist das bereits bekannte Handyporto integriert, ebenso die Möglichkeit der Postleitzahlensuche, der Sendungsverfolgung von Paketen und Briefen und eine GPS-basierte Filialen- und Briefkastensuche.
Entwickelt wurde das Angebot von dem Mobile-Dienstleister Yoc, der zuvor schon andere Services für die Post umgesetzt hatte. So betreut die Yoc-Tochter Sevenval bereits seit 2004 das Mobile-Portal der Deutschen Post.
Über den Dienst Vodafone 360 will der Mobilfunkbetreiber seinen Kunden eine zentrale Anlaufstelle für die Nutzung mobiler Services bieten. Das Angebot bündelt über ein gemeinsames Adressbuch alle Kontakte aus dem Handy-Telefonbuch, Internet-Communitys und den Internet-Accounts wie etwa Google Mail. Auch der Zugriff auf Fotos, Musik, Spiele und Applikationen ist über Vodafone 360 möglich. Zurzeit stehen laut Vodafone mehr als 500 Anwendungen zur Verfügung. Neben dem Widget der Deutschen Post finden sich dort Applikationen der Deutschen Bahn, der Commerzbank und von Springers "Bild". Das Angebot soll über das stationäre Web sowie mehr als 100 verschiedene Handymodelle nutzbar sein. Das neue Gerät Vodafone 360 Samsung H1 wurde speziell für die Nutzung des Services konzipiert. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de