05.10.2009 - Die Deutsche Telekom will offenbar rigoros gegen den Missbrauch von Kundendaten vorgehen. Der Konzern hat gegen vier Vertriebspartner Strafanzeige erstattet und die Zusammenarbeit beendet oder Abmahnungen erteilt. Involviert sind leider mal wieder auch Call-Center.
Nach eigenen Angaben fordert die Deutsche Telekom die Rückzahlung von Provisionen und erhebt Vertragsstrafen in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro. Es habe sich der Verdacht bestätigt, dass Subpartner der Vertriebspartner ohne Autorisierung Call-Center damit beauftragt hatten, Kunden zu akquirieren, teilweise sogar aus dem Ausland. Dafür hätten die Subpartner den Call-Centern rechtswidrig Zugriff auf ein Partnerportal der Telekom ermöglicht. Neben der laut Telekom unzulässigen telefonischen Vermarktung hätten die Vertriebspartner auch überhöhte Provisionen erhalten.
Vertriebspartner der Telekom sind etwa große Distributoren, Kooperationsketten und einzelne Fachhändler, die in der Regel alle großen Telekommunikationsmarken vertreiben. Und die sollen nun stärker kontrolliert werden. "Wir haben uns gegenüber unseren Kunden verpflichtet, gegen unseriöse Vertriebsmethoden hart durchzugreifen, und das tun wir auch", sagte Manfred Balz, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom. Es sei nicht so, dass der indirekte Vertrieb über Partner grundsätzlich unseriös arbeite. Deshalb müsse auch verhindert werden, dass Einzelne den Ruf einer ganzen Branche ruinieren. Balz: "Diese Dienstleister arbeiten nicht nur für uns, sondern auch für andere Unternehmen unter anderem aus der TK-Branche. Wir müssen deshalb branchenweit dafür sorgen, dass betrügerische Vertriebsmethoden vom Markt verschwinden." (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de