Happy Digits hat ausgesammelt

30.09.2009 - Die stationären Handelspartner von Happy Digits steigen aus dem Bonusprogramm zum 1. Oktober aus. Dazu gehören etwa der Sportartikelhändler Runners Point, der Autoverleiher Sixt und die Hotelkette Best Western. Ab dem 1. Dezember können dann auch bei den Online-Partnern des Programms keine Punkte mehr gesammelt werden.

Runners Point ist bereits zum Konkurrenzprogramm Payback von Loyalty Partner gewechselt. "Der Betrieb von Happy Digits wird nicht eingestellt", widersprach ein Sprecher von Customer Advantage Program (CAP) gegenüber ONEtoONE anderslautenden Medienberichten. CAP ist Betreiberfirma von Happy Digits. Die Happy-Digits-Kunden könnten auch in Zukunft ihre Punkte gegen Prämien einlösen. Was nach dem 1. Dezember mit dem Programm genau geschehen soll und ob es zu einem späteren Zeitpunkt reanimiert werden könnte, sei zum bisherigen Zeitpunkt noch nicht klar, so der Sprecher.

Zu Anfang des Jahres hatte der Handelskonzern Karstadt den 51-prozentigen Anteil an dem Kundenbindungsprogramm von der Telekom übernommen und war für kurze Zeit alleiniger Besitzer des Betreibers Customer Advantage Program (CAP). Ende Februar stieg das Unternehmen wieder aus. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de