Mail Services

Georg Kohl - der lange Weg aus der Krise

28.09.2009 - Georg Kohl - größter konzernunabhängiger Mail-Services-Dienstleister Deutschlands - hat wie viele andere aus der Branche einige tiefgreifende Einschnitte hinter sich. Das baden-württembergische Unternehmen unter der Leitung von Ulrike Hausmann befindet sich mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Doch noch ist die Krise nicht überstanden.

"Das zurückliegende Geschäftsjahr 2008/2009 war das Jahr der Sanierung", sagt Hausmann. "Wir haben zwar nicht all unsere Pläne vollständig umsetzen können, weil auch wir zusätzlich von der Wirtschaftskrise erwischt worden sind. Aber die Phase der Sanierung ist abgeschlossen."

Georg Kohl hat Geschäftsfelder schließen, Personal abbauen und deutliche Umsatzeinbrüche verkraften müssen - im gerade zu Ende gegangenen Geschäftsjahr etwa acht Millionen Euro. Derzeit nutzt Georg Kohl für einen Teil der Mitarbeiter die Regelungen zur Kurzarbeit.

Im Prinzip wurde das Unternehmen in der Krise noch mal neu geordnet. Um es für den Verkauf aufzuhübschen? "Eindeutig nein", sagt Hausmann. "Wir sind kein Übernahmekandidat. Aber wird sind interessiert an strategischen Partnerschaften." Nun investiert Georg Kohl wieder in die technische Infrastruktur.

Der Mail-Services-Dienstleis­ter Georg Kohl befindet sich offensichtlich auf dem Weg der Besserung. Doch wie ist dem Unternehmen dieser Kraftakt gelungen?
Ulrike Hausmann hatte den Vorsitz der Geschäftsführung von
Georg Kohl Anfang 2008 übernommen. Wenige Monate später, am Ende des Geschäftsjahres 2007/2008 (bis 31. August), wurden umfassende Umstrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Damals arbeiteten rund 500 Beschäftigte für Georg Kohl. Heute sind es 360. Das Unternehmen nennt genau 114 Kündigungen, die man habe aussprechen müssen.

Nach Auskunft von Hausmann sind drei Geschäftsfelder geschlossen worden: der Bogendruck mit Geschäftsdrucksachen, wie zum Beispiel Visitenkarten, das Security Fulfillment (Ticketing etc.) sowie der reine Formulardruck. Die Tochtergesellschaft Direkt Com wurde im Prinzip aufgelöst und in das Mutterunternehmen integriert. Aus der Georg Kohl Gruppe wurde die Georg Kohl GmbH. In Zahlen: Im Geschäftsjahr 2007/2008 erwirtschaftete Georg Kohl nach eigenen Angaben 64,37 Millionen Euro. "Die geschätzten acht Millionen Euro Umsatzminus im Geschäftsjahr 2008/2009 waren eingeplant", sagt Hausmann.

In das neue Geschäftsjahr startet die Georg Kohl GmbH mit fünf so genannten Kompetenzfeldern. Lösungen für Dialogmarketing werden im Kompetenzfeld Dialog zusammengefasst. Neu ist dabei, dass verstärkt Datenservices angeboten werden und sich das Unternehmen nicht mehr auf Printprodukte beschränkt, sondern auch Dialogmarketinglösungen für elektronische Medien anbietet. Im Kompetenzfeld Data summiert Georg Kohl alle Angebote zur medienneutralen Datenverarbeitung, die das Unternehmen nun auch unabhängig von der Produktion der Dokumente anbietet. Das Kompetenzfeld Docu umfasst Leistungen des Dokumentenmanagements. Formulare für Versandhandel und Logistik finden Kunden ab sofort im Kompetenzfeld Forms. RFID-Systemlösungen werden unter der Bezeichnung RFID angeboten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de