24.09.2009 - Mit mehr als 14.000 Besuchern ist am Donnerstag die "Digital Marketing Exposition and Conference" (DMEXCO) zu Ende gegangen. Die Branche blickt positiv gestimmt in die Zukunft: "Es ist Zeit für Veränderungen", sagte Maurice Lévy, Chef der globalen Agenturgruppe Publicis. Die Digitalkanäle stünden mittlerweile im Zentrum der Gesellschaft. Lévy geht "von einer weiteren Umschichtung der Werbebudgets von den klassischen Medien zu den digitalen Kanälen" aus.
Aus diesem Grund habe Publicis auch massiv in den Online-Bereich investiert, etwa mit den Akquisitionen der Digital-Agenturen Digitas oder Razorfish. Lévy hatte am ersten Tag der Messe gemeinsam mit AOL-Chef Tim Armstrong über das Thema "How to create effects in a digital world" diskutiert. Armstrong sagte, Suchmaschinenwerbung sei zwar immer noch beliebt, "viele Agenturen und Werbetreibende denken aber darüber nach, ihr nächstes Budget in Video-, Display- und Mobile-Werbung zu investieren", so der Ex-Googler Armstrong. Auch Lévy prognostizierte eine "gewaltige Entwicklung" auf dem Display-Werbemarkt.
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) zeigte sich angesichts des anhaltenden Wachstums des Online-Werbevolumens (ONEtoONE berichtete) ebenfalls zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft. "Das Wachstum hat sich abgeschwächt, aber wir halten Abstand zu den anderen Medien und gehen gestärkt aus der Krise", sagte OVK-Chef Paul Mudter bei der Vorstellung des OVK-Reports 2009/2 am ersten Messetag. In Vergleich zu anderen europäischen Ländern sei jedoch noch Luft nach oben; im gesamteuropäischen Vergleich liegt Deutschland beim Brutto-Online-Werbevolumen auf dem fünften Platz. Europa habe sich innerhalb der vergangenen Jahre jedoch deutlich an die USA angenähert. In Deutschland rechnet der Zusammenschluss der Online-Vermarkter für die nächsten zwei Jahre mit einem weiteren Wachstum des Bruttowerbevolumens. Zwar erzielten die Affiliate-Netzwerke mit 15 Prozent ein stärkeres Wachstum als die Suchwortvermarktung und die klassische Online-Werbung mit jeweils 10 Prozent. Mudter hob aber neben den Performance-orientierten Kampagnen "die verstärkt zunehmende Markenkommunikation im Bereich der klassischen Online-Werbung" hervor. Bei den Premium-Werbemitteln wie etwa Wallpapern erziele man ein äußerst gutes Wachstum.
In der Bewegtbildwerbung sieht Thomas Wagner ebenfalls großes Potenzial. Wagner ist seit Juli dieses Jahres Chef von Sevenone Media, der integrierten Vermarktungseinheit der Pro-Sieben-Sat1-Sendergruppe. Sevenone verlängere immer mehr TV-Werbung in den Online-Kanal hinein. Im Bereich der Display-Werbung werde es "eher schwierig", so Wagner gegenüber ONEtoONE.
Die DMEXCO hat mit ihrer Premiere einen Großteil aller Beteiligten überzeugt: Laut einer Umfrage der Veranstalter seien Dreiviertel der Besucher mit der Qualität des Branchentreffs "zufrieden" bis "sehr zufrieden". Auch die Aussteller äußerten sich bei einer nicht repräsentativen Standumfrage von ONEtoONE tendenziell sehr positiv. Einzelne Branchenvertreter lobten die "angenehme Atmosphäre" und
"guten Gespräche".
In unserer Rubrik Rückblick finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, erste Bilder von der DMEXCO. Am Freitag werden wir Ihnen zudem einen Videobeitrag zu der Kölner Veranstaltung präsentieren. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de