15.06.2009 - Beim Online-Musikdienst Last.fm stehen alle Zeichen auf Veränderung. Das Deutschlandbüro in Hamburg wurde geschlossen, der deutsche Geschäftsführer F. Scott Woods steht nicht mehr im Dienst des Unternehmens. Wenige Tage zuvor hatten bereits die drei Last.fm-Gründer ihr Ausscheiden aus dem Unternehmen bekannt gegeben.
Wie F. Scott Woods gegenüber ONEtoONE bestätigte, ist das deutsche Büro von Last.fm nach nur etwa einem Jahr wieder geschlossen worden. Zu den Gründen für die Schließung wollte Woods keine Angaben machen. Woods, der davor für Google tätig war, war Ende März 2008 als Managing Director Germany angetreten, um ein eigenes Sales-Team in Deutschland aufzubauen. Nun wird die Seite komplett über Netpoint Media vermarktet. Der Online-Vermarkter mit Büros in Nierstein, Berlin und Bielefeld, der Last.fm vom Sommer 2008 an mit vermarktete, ist nun für den Verkauf der Werbung auf dem Portal alleinverantwortlich.
[f1]Ob CBS mit dieser Entscheidung seine Wachstumspläne mit Last.fm in Deutschland erst einmal ad acta gelegt hat, ist unklar. Der US-Medienkonzern hatte den Musikdienst im Jahr 2007 übernommen. Möglich wäre, dass CBS das Deutschlandgeschäft von Last.fm mit dem vom CNET bündelt. Der Website-Betreiber CNET (CNET, ZD-Net, MP3.com) ist auch hierzulande aktiv.
Nicht mehr in diese Entscheidung involviert sein werden die Last.fm-Gründer. "Nach zwei Jahren, in denen wir Last.fm innerhalb CBS betrieben haben, haben wir nun das Gefühl, dass die Zeit gekommen ist, die Zügel zu übergeben", begründete Felix Miller den Schritt der Gründer. Der Deutsche hatte Last.fm gemeinsam mit Martin Stiksel (Österreich) und Richard Jones (Großbritannien) im Jahr 2002 in einem Wohnzimmer in London gegründet. Die Nutzerschaft des Musikdienstes hätte sich in der vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt, so Miller. Er sei zuversichtlich, dass sich der Dienst weiter positiv entwickeln werde. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de