Real startet Handy-Einkaufszettel

05.06.2009 - Die Supermarkt-Kette Real bietet ihren Kunden ab sofort die Nutzung einer mobilen Einkaufsliste an. Auf der Website des Unternehmens können die Nutzer einen elektronischen Einkaufszettel erstellen und dann auf ihr Handy übertragen.

Alternativ können die Kunden auch, falls sie ein Handy mit Autofokuskamera ihr Eigen nennen, den Strichcode auf einer Produktverpackung scannen und das Produkt auf diese Weise ihrer Einkaufsliste hinzufügen. Die Einkaufsliste ist dann jederzeit und überall abrufbar. Die Nutzung des Services erfordert die einmalige Installation einer Software auf dem Handy. Die mobile Einkaufsliste wurde zunächst für den Real Future Store in Tönisvorst bei Krefeld entwickelt und dort ein Jahr lang getestet. Der "Versuchsmarkt" ist Teil der Future Store Initiative der Metro Group, zu der Real gehört. "Handys werden heute immer leistungsfähiger und bieten interessante Möglichkeiten für neue Kundenservices", so Zygmunt Mierdorf, Mitglied des Vorstands der Metro Group. "Die ,Mobile Einkaufsliste` ist für uns ein logischer Einstieg." In dem Tönisvorster Markt werden bereits weitere Mobiltelefon-Anwendungen getestet. So können Kunden beispielsweise mit dem Mobiltelefon Produktinformationen abfragen und kontaktlos per Funk bezahlen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de