Die digitale Arbeitsagentur

28.05.2009 - Williams Lea soll die gesamte Tagespost und die Bestandsakten in eine elektronische Form verwandeln.

Großauftrag für die Deutsche-Post-Tochter Williams Lea: Der Konzern soll die gesamte Tagespost der Bundesagentur für Arbeit digitalisieren. Der Auftrag ist Teil eines Gesamtprojekts, an dessen Ende die Einführung einer elektronischen Akte steht. "Teil unserer Strategie 2015 ist es, unsere Kunden bei der zunehmenden Digitalisierung ihrer Kommunikation zu unterstützen", sagte Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief, zu dem Neugeschäft. "Dabei soll die Kommunikation in der elektronischen Welt genauso sicher, einfach und zuverlässig sein wie der traditionelle Brief."

Nach Angaben der Deutschen Post ist der Auftrag von der Bundesagentur für Arbeit das bisher größte europäische Digitalisierungsprojekt für Post und Akten. Die Arbeitsagentur erhält täglich 260.000 Postsendungen - umgerechnet rund 700.000 Blatt Papier. Hinzu kommt eine große Anzahl von Bestandsakten, die bis zu 300 Millionen Seiten ausmachen. Die Deutsche Post hat nun die Aufgabe, mit Unterstützung von Williams Lea die Tagespost und die Bestandsakten schrittweise bei den 176 Arbeitsagenturen abzuholen, mit Hochleis-tungsscannern zu digitalisieren und anschließend der Bundesagentur für Arbeit wieder elektronisch zur Verfügung zu stellen. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt insgesamt 100.000 Mitarbeiter. Laut Deutscher Post will die Agentur nun bundesweit die so genannte elektronische Akte einführen, um den Austausch von Daten, Informationen und Dokumenten zwischen den Verwaltungseinheiten und den Bürgern zu beschleunigen. Die jetzt begonnene Digitalisierung des Schriftguts ist ein erster Schritt.

Williams Lea ist Anfang 2008 in Deutschland an den Start gegangen und soll sich für die Deutsche Post ausschließlich um die Abwicklung von Großaufträgen kümmern. Im Einzelnen geht es um den Betrieb von Poststellen in privaten Firmen, das Archivieren, Drucken und Digitalisieren von Dokumenten (Office Document Solutions). Unter Customer Correspondence Management versteht Williams Lea zum Beispiel den Versand und das Schreiben von Rechnungen und Briefen für Großunternehmen an deren Kunden. Weitere Leistungen bündelt Williams Lea unter dem Begriff Marketing Solutions. Hier geht es um Druckmanagement, Web-Entwicklung, Content-Management, beispielsweise den Entwurf von Mailings, sowie um Fulfillment und Distribution. te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de