27.05.2009 - Die Verlagsgruppe Hubert Burda Media will mit dem Media Innovation Lab (I-Lab) ihre digitalen Kompetenzen bündeln und Innovationen im Bereich internetbasierter Medienangebote entwickeln.
Die Einheit soll im Juni in München gegründet werden und untersteht direkt Verlagsvorstand Philipp Welte. Über das I-Lab sollen alle digitalen Medienangebote des Verlagsbereiches koordiniert werden. Es wird sowohl für Technologie, als auch für Design und Entwicklung zuständig sein. "In der digitalen Welt tritt technologische Kompetenz als wesentlicher Erfolgsfaktor von Medien unmittelbar neben die journalistischer Kreativität", sagte Welte. "Deshalb bündeln wir diese Kompetenzen und Kapazitäten in einem zentralen Bereich, der die Verlage gezielt in ihren digitalen Offensivstrategien unterstützt." Die Neugründung des I-Lab ist Teil jenes "Change"-Programmes, das Burda-Chef Welte dem Konzern verordnet hat, um diesen sicher durch die Rezession zu führen. Die Dacheinheit soll auch eigene digitale Geschäftsmodelle entwickeln, in erster Linie aber die Websites der Verlage in puncto Vermarktbarkeit optimieren. Die kürzlich erfolgte Übernahme des Frage-Antwort-Dienstes Lycos IQ soll der erste Schritt zum Ausbau eher inhaltlich getriebener Medienangebote gewesen sein, so Burda in einer Pressemitteilung. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de