Digitaler Weckruf

27.05.2009 - Der DMMK stellt branchenübergreifende Themen in den Mittelpunkt.

Alles größer, besser, neuer und schöner - das scheint die Devise der Veranstalter MFG Baden-Württemberg und Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) für den diesjährigen Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) zu sein. Auf dem DMMK treffen Experten aus Wirtschaft und Politik auf Anbieter und Anwender. Bereits zum 18. Mal findet der Branchentreff (am 8. und 9. Juni) in Berlin statt. Das Motto "Move" versteht der DMMK als Weckruf in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Die Veranstalter wollen vor allem in der traditionellen Wirtschaft für Aufbruchsstimmung sorgen und den Anspruch der digitalen Wirtschaft unterstreichen, Motor für die Gesamtwirtschaft zu sein. Auch der Veranstaltungsort ist neu. Das E-Werk bietet deutlich mehr Kapazität: Statt 500 Teilnehmer wie in den vergangenen Jahren rechnen die Veranstalter diesmal mit rund 800 Gästen.

Keynotes von Shirky und Kassaei Auch in diesem Jahr konnten wieder hochrangige Branchenvertreter als Redner verpflichtet werden. Der Kongress wird eröffnet durch eine Rede des Medienprofessors und Buchautors Clay Shirky ("Here comes everybody"). Zweiter Keynote-Sprecher ist Amir Kassaei. Der Vorstandssprecher des Art Directors Clubs und CCO der DDB Group Germany hatte zuletzt die Diskussion über die Effizienz in der Kreativwirtschaft angestoßen.

Auch sonst spiegelt das Programm die Vielfalt der Digitalbranche wider. Am ersten Tag setzen sich Workshops mit den Themen Crowdsourcing, Bewegtbild, Virale Kommunikation und Social Networks auseinander. Am zweiten Tag werden in zwei parallel laufenden Panels branchenübergreifend relevante Themen wie "Neue Potenziale für die Markenführung", "Kampf um den Mobile Desktop" oder "Enterprise 2.0" diskutiert. In "Innovation Hubs" können die Gewinner eines Start-up-Wettbewerbs sowie etablierte Unternehmen neue Trends und Ideen präsentieren.

DMMA als Höhepunkt Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Deutschen Multimedia Award (DMMA) am 9. Juni. Auch der "Branchen-Oscar" hat sich in diesem Jahr herausgeputzt. Erstmals hat eine reine Kreativjury da- rüber entschieden, welche Kampagnen Gold, Silber oder Bronze gewinnen - auch diese Unterscheidung ist neu. 51 Einreichungen in zehn Kategorien haben es in diesem Jahr auf die Shortlist geschafft. Der neue Veranstaltungsort bietet den Nominierten auch bessere Präsentationsmöglichkeiten. So werden die Kampagnen hier im Rahmen eines "Walk of Fame" vorgestellt. Alle Nominierten und Gewinner werden zusätzlich im Jahrbuch "Interaktive Trends 2009/2010" dokumentiert, das im September erscheint. "Interaktive Trends" wird wie ONEtoONE von der J & S Dialog-Medien GmbH herausgegeben. re

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de