26.05.2009 - Der Handyhersteller Nokia startet mit dem Ovi Store in den Markt für mobile Inhalte. Rund 20.000 Anwendungen, Inhalte und Programme für Mobiltelefone sind dort erhältlich. Das finnische Unternehmen betritt mit dem Angebot einen umkämpften Markt.
Der Ovi Store hält beispielsweise Anwendungen, Spiele, Videos, Podcasts, Business-Lösungen und standort-basierte Dienste für die Nutzer zur Verfügung. Die teilweise kostenlosen, teilweise kostenpflichtigen digitalen Güter stammen etwa von dem Spielekonzern EA, dem Social Network Facebook, von Fox Mobile oder The Associated Press. "Wir haben die Regale mit lokal und weltweit interessanten Inhalten für eine Vielzahl von Nokia Geräten gefüllt", glaubt Tero Ojanperä, Executive Vice President der Services-Sparte von Nokia. Auf den Ovi Store kann von 50 verschiedenen Nokia-Handys aus zugegriffen werden. Beim neuen Modell N97, dass demnächst ausgeliefert werden soll, wird der Store auf dem Gerät vorinstalliert sein. Eigenen Angaben zufolge steht der Ovi Store damit weltweit rund 50 Millionen Handy-Besitzern offen. Er ist der fünfte mobile Service, der zu Nokias Plattform Ovi ("Tür") nach N-Gage (Spiele), Messaging (Ovi E-Mail), Karten & Navigation (Ovi Maps) und dem zuletzt gestarteten Musikdienst "Comes with Music" gehört. "Der Ovi Store ist ein klassischer Distributionskanal", so Udo Szabo, als Senior Manager für die Produktstrategie von Ovi verantwortlich, gegenüber ONEtoONE. "Ovi ist unsere Dachmarke; im Laufe der Zeit werden die einzelnen Angebot zu einem Dienst verschmilzen."
Nokia versucht mit dem Schritt, spät in einem bereits umkämpften Markt noch seinen Claim abzustecken. Apple ist in diesem Geschäftsfeld dem App-Store für das I-Phone bereits recht erfolgreich. Mit Google (Android Market), Microsoft (Windows Mobile Marketplace) und Samsung (Samsung Application Store) tummeln sich weitere Anbieter auf dem Markt. Udo Szabo sieht die Stärke von Nokia und das Alleinstellungsmerkmal des Ovi Store im Unternehmensmotto "Connecting People": "Im Internet haben sich viele neue Wege, Menschen miteinander zu verbinden, entwickelt, die im Laufe der Zeit alle in den mobilen Bereich übergehen werden." Diese Entwicklung sei eine Chance für Nokia: "Es gibt eine sehr starke Konvergenz zwischen dem Internet und Mobilität. Dadurch haben wir einen großen Vorteil, weil wir Mobilität leben und viel Know-how haben - sowohl im Konsumenten- als auch im Technologiebereich." Auch durch die Partnerschaften mit den lokalen Netzbetreibern sei Nokia sehr gut positioniert: "Wir decken dadurch eine geographische Breite ab, die ein großes Distributionspotenzial bietet", so Szabo. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de