05.05.2009 - Das dieser Tage häufig zitierte K-Wort kann Claus Schuster mittlerweile nicht mehr hören. Wer in seiner Gegenwart von Krise spricht, muss ein paar harsche Worte über sich ergehen lassen. Der Geschäftsführer der Defacto Gruppe kann es sich offenbar leisten, die wirtschaftliche Gesamtlage beiseite zu schieben.
Die Gruppe steigerte 2008 ihren Umsatz um vier Prozent auf 54 Millionen Euro. Dieses Jahr soll es zweistellig aufwärts gehen. Dafür muss das Dialogmarketing-Unternehmen mit seinen fast 900 Beschäftigten unter anderem in den Bereichen Kreation, Software und Call-Center allerdings noch an einigen Stellschrauben drehen.
Zu den größten Wachstumstreibern gehört nach den Vorstellungen von Defacto das Employer Branding. Ziel ist es, ein Unternehmen als Wunscharbeitgeber zu platzieren; im Vordergrund stehen dabei Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung. "Diese ganzheitliche Betrachtung ist notwendig, um eine nachhaltige Arbeitgebermarke am Arbeitsmarkt zu etablieren", sagt Schuster. "Wir bieten künftig die gesamte Leistungsbreite von der Ist-Analyse bis hin zur Umsetzung wie auch das Outsourcing des kompletten Bewerbermanagementprozesses an."
Wachsen will Defacto zudem beim Outsourcing von CRM-Prozessen - zum Beispiel mit Kundenkartenprogrammen und Clubs sowie mit der Einbindung von Handels- und Vertriebspartnern. Im Juni eröffnen die Erlanger in Düsseldorf ein Büro mit zunächst drei Mitarbeitern. Selbst Mobile Marketing ist für die Agentur ein Thema. "Zugegeben, im Moment ist die Bereitschaft der Unternehmen, hier zu investieren, noch nicht sehr hoch", so Schuster. "Aber ich denke, das Mobile Marketing benötigt keine fünf Jahre mehr bis zum Durchbruch." Ein gutes Beispiel für den künftigen Weg von Defacto ist der Kunde Audi. Als CRM-Agentur unterstützt Defacto seit 2007 das Headquarter bei der Betreuung von bis zu 58 Ländern. Ziel von Audi ist es, weltweit eine einheitliche CRM-Strategie sicherzustellen.
"Dabei fungiert Defacto als direkte Schnittstelle zwischen der Audi AG und den internationalen Audi-Importeursorganisationen", erläutert André Lutz, Director International Sales. "Zu unseren Hauptaufgaben zählen in erster Linie Entwicklung und Umsetzung von Bausteinen der Audi-CRM-Strategie, wie die Kreation und Umsetzung der Dialog-E-Mailkampagne zur Einführung des Audi Q5." Neben den Aufgaben für die Zentrale von Audi hätten sich aus dem täglichen Kontakt mit den Importeuren auch lokale Unterstützungsprojekte ergeben. So arbeitet die Agentur seit einiger Zeit für Audi Middle East, wo Defacto neben der Kreation und der Umsetzung von Dialogkampagnen und Mobile-Kampagnen gerade ein Welcome Package für Neukunden konzipiert und umsetzt. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de