Amsterdam: Kollaboration auf allen Ebenen

29.10.2008 - Der Kongress Picnic diskutiert die Zukunft dialogorientierter Vermarktungsansätze.

Längst hat sich der Cross-Media-Event Picnic in Amsterdam zu einem der führenden Markt- und Meinungsplätze für Visionen in Europa entwickelt. Mehr als 8.000 Teilnehmer haben sich vor wenigen Wochen auf dem Gelände der ehemaligen Westergasfabriek eingefunden, um sich über die Zukunft der (vernetzten) Medien auszutauschen.

Visionäre wie Clay Shirky (Vordenker und Autor von "Here comes everybody"), Charles Leadbeater (Autor des Buchs "We-think: The Power of Mass Creativity"), Werner Vogels (Technikchef bei Amazon) oder Trend Analyst Michael Tchong geben sich bei der Picnic schon seit Jahren die Klinke in die Hand. Inzwischen haben sich einige europäische Dachorganisationen der Medien- und Online-Szene mit eigenen Events der Veranstaltung angeschlossen, was den internationalen Anspruch der Macher untermauert.


Lockere Atmosphäre
Ungewöhnlich für einen Kongress dieser Größenordnung ist nicht nur das industrielle Ambiente, sondern vor allem die tatsächlich an ein Picknick erinnernde Atmosphäre. Typisch sind die vielen Diskussionen abseits der Konferenz, das Knüpfen neuer und vor allem internationaler Kontakte sowie das bewusste Erleben von Technologie und Innovation (etwa der Social RFID Games) - übrigens mit einer konsequenten Fortsetzung unter Picnicnetwork.org im Internet.

Kennzeichnend für die Picnic 08 war die Auseinandersetzung mit dem Thema Kollaboration, so auch die Zusammenarbeit von Unternehmen und Marken mit ihren Kunden. Was hierzulande oft immer noch als typisches Web-2.0-Phänomen angesehen wird, ist nach Auffassung der in Amsterdam zahlreich vertretenen Experten die "wahre" Zukunft dialogorientierter Vermarktungsansätze.


Dezent, aber wirkungsvoll
Eines der prominentesten, zugleich allerdings nur spärlich präsentierten Praxisbeispiele, die Nike+ Community, zeigt gleich in mehrfacher Hinsicht, wie Kollaboration funktionieren kann. Das Unternehmen bietet Läufern im Internet nicht nur eine an ihren individuellen Interessen ausgerichtete Plattform, die sie mit Gleichgesinnten vernetzt und dabei die Produkte dezent, aber wirkungsvoll inszeniert. Auch die Zusammenarbeit mit Apple nimmt hier Raum ein. Zudem können sich alle Laufbegeisterten am Charity-Projekt "The Human Race" beteiligen. Kollaboration findet hier auf mehreren Ebenen statt.

Geht es nach den Meinungsführern der Picnic, wird das Herunterbeten von Werbebotschaften schon bald der Vergangenheit angehören. Vielmehr wird die Marketinglandschaft künftig vor allem durch Projekte Kundenbindung und Vertriebspower erzielen, die wie im Beispiel Nike Marke und Kunden mehrstufig miteinander vernetzen.

Zu den konkreten Erfolgen wollte sich Michael Tchao, General Manager Nike Tech Lab, allerdings nicht äußern. Die Tatsache, dass der Mehrwert für die Nike-Kunden schrittweise erhöht wird, deutet jedoch an, dass auch bei Nike die Kennzahlen am Ende wichtiger sein dürften als die Visionen. (Christoph Salzig)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de