31.03.2008 - Die Welt Gruppe hat sich konsolidiert und überzeugt Sony und Eon Ruhrgas mit Multi-Channel-Werbekonzepten.
Erstmals seit ihrer Gründung vor mehr als 50 Jahren schreibt die zum Axel Springer Verlag gehörende Welt Gruppe schwarze Zahlen. Dies teilte der vor zehn Jahren angetretene Springer-Vorstandschef Matthias Döpfner mit und definierte gleich darauf das Ziel für die nächste Dekade: Döpfner will die Welt Gruppe zur publizistisch und ökonomisch erfolgreichsten in Deutschland machen.
Auf wirtschaftlicher Seite wollen die Verlagsgruppe und First Media, der Vermarkter des Online-Angebots, mit innovativen Crossmedia-Werbeformaten hochrangige Werbekunden gewinnen. "Wir bieten Deutschlands am breitesten angelegtes Crossmedia-Konzept", ist sich Robert Bosch, Mitglied der Verlagsgeschäftsführung, sicher. Die Welt Gruppe setzt dabei auf die drei unterschiedlichen Werbeformate Welt Klasse, Welt Dialog und Welt Premiere.
Wegbereiter für Marken
Welt Klasse versteht das Unternehmen als Werbeplattform mit Empfehlungscharakter. "Wir sind Wegbereiter für starke Marken", so Bosch. Diese können sich im Printbereich mit redaktionell gestalteten Panorama-Anzeigen und einer Sonderbeilage, auf den Websites der Gruppe mit Display-Anzeigen, die auf eine eigene, in die Seite gebettete Microsite führen, sowie in TV-Spots präsentieren. Für Letztere hat die Verlagsgruppe eine Rahmenvereinbarung mit N-TV und N24 geschlossen.
Gerade hat Technikhersteller Sony die Kamera A350 auf diese Weise beworben. Bei der wie üblich dreiwöchigen Aktion kamen Print-, Online-, Handy- und PoS-Werbung zum Einsatz. Durch Händlerkooperationen konnten die Besucher der zugehörigen Microsite mittels eines Coupons die Kamera im Rahmen eines besonderen Paketangebots erwerben.
Das Format Welt Dialog will Unternehmen die Möglichkeiten geben, komplexe, erklärungsbedürftige Themen aufzugreifen und in einer dialog orientierten Kommunikationsform über die Kanäle Print, Mobile, IP-TV und Online zu vermitteln. Besonders durch die Möglichkeiten des Web 2.0 sei ein direkter Dialog mit Lesern und Usern möglich. Nach dem Wettanbieter Bwin.de sowie dem Energieunternehmen BP nutzt aktuell Eon Ruhrgas dieses Format für Imagewerbung.
Mit Welt Premiere können die Werbekunden schließlich Produkteinführungen kommunizieren. Auch hier werden Print, Online und TV miteinander vernetzt.
Individuelle Lösung für alle Kunden
Generell wird bei allen Formaten für jeden Kunden eine individuelle Lösung erstellt und geprüft, welche Medien wie eingesetzt werden. So könnten Kampagnen auch, je nach Bedarf, durch PoS- und Direktmarketing-Maßnahmen ergänzt werden. "Wir vermarkten über die eigenen Kanäle hinaus", macht Bosch deutlich. Im Bereich Direct Mails arbeite man etwa mit Agenturen und der Deutschen Post zusammen. Letztere ermögliche die genaue Segmentierung via Adressselektion. Mercedes hat für die E-Klasse diesen Dienst bereits in Anspruch genommen.
Besonders attraktiv für Werbekunden sei die Zielgruppe der Verlagsgruppe und ihrer Publikationen: "Wir erreichen die Konsum-Elite und die Entscheidungsträger", so Bosch. Die Crossmedia-Formate böten somit ein adäquates Werbeumfeld für die Hersteller von Luxusprodukten. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de