15.05.2007 - Website lädt zum kontroversen Meinungsaustausch ein. Unterdessen startet das Schwesterportal Lycos IQ seine Vermarktung.
Der Portalbetreiber Lycos Europe hat eine Diskussionsplattform für Streitkultur ins Internet gestellt. Lycos IQ Pro und Contra bietet registrierten Nutzern die Möglichkeit, Thesen aufzustellen und über nahezu jedes Thema kontrovers zu diskutieren. Das aktuelle Ergebnis einer Diskussion ist auf einen Blick erkennbar, da jeder Nutzer eindeutig Stellung zum diskutierten Thema neben muss. Nutzer, die sich nicht aktiv an der Diskussion beteiligen möchten, können die besten Argumente bewerten und damit den Ausgang der auf vier Tage begrenzten Diskussion bewerten. "Wir wollen zeigen, dass man mit Niederschreien nichts erreichen kann", sagt Thomas Servatius, Director Portal Products.
Lycos reagiert mit der neuen Plattform auf die zunehmende Verwässerung der Wissensplattform Lycos IQ durch Meinungsfragen und Diskussionen. "Wir mussten unterschiedliche Erwartungen unter einen Hut bekommen", erklärt Servatius. Zudem sind seiner Meinung nach "offen geführte Diskussionen quasi das Salz in der Suppe beim Austausch individuellen Wissens". Insofern sei Pro und Contra eine logische Ergänzung von Lycos IQ. Dessen Nutzer sollen durch Verlinkungen schrittweise an das Schwesterportal herangeführt werden. Des Weiteren ist eine Verzahnung mit dem neuen Kommunikationdienst Jubii geplant.
Als Ziel gibt Servatius 400.000 Nutzer und 200 bis 300 Diskussionen am Tag an. Die Schmerzgrenze liege bei 100 Diskussionen am Tag. Dann müsse über ein Stopp des Dienstes nachgedacht werden, was aber nicht weiter tragisch sei. Schließlich waren die Investitionen begrenzt, da weitestgehend die bereits vorhandene Technik von Lycos IQ eingesetzt wurde.
Ab Juni soll die neue Wissens-Community mit einer einer groß angelegten PR- und Marketingkampagne beworben werden. Dabei sind neben Online-Werbung und viralem Marketing auch klassische Werbemittel geplant, unter anderem Promotion-Aktionen an Universitäten. Nach der ersten Testphase in Deutschland will Servatius Lycos IQ Pro und Contra noch in diesem Jahr auch in Großbritannien und Frankreich starten, eventuell auch in weiteren europäischen Ländern sowie in den USA, wo Lycos seit kurzem mit dem Kommunikationsdienst Jubii präsent ist.
Fast zeitgleich mit dem Launch von Pro und Contra startet Lycos Ende Mai die Vermarktung der überarbeiteten Frage-Antwort-Plattform Lycos IQ, die inzwischen täglich mehr als 1.500 Fragen und monatlich mehr als eine Millionen Einzelnutzer verzeichnet. Als Werbeform sind zunächst nur Sponsored Links vorgesehen. Je zwei dieser bezahlten Textanzeigen erscheinen innerhalb der Ergebnisliste und unterhalb der letzten Antwort auf eine Wissensfrage. Geliefert werden die Sponsored Links pikanterweise vom Internetkonzern Yahoo, der mit Yahoo Clever eine eigene Frage-Antwort-Plattform betreibt. Das Pro- und- Contra-Portal bleibt vorerst werbefrei. Servatius kann sich aber nach Abschluss der Beta-Phase den Einsatz der Werbeform Sponsoring vorstellen.
Unterdessen hat Lycos sein deutsches Schmalbandgeschäft für 500.000 Euro an Paixas verkauft. Die Transaktion ist rückwirkend zum 1. Mai wirksam und umfasst unter anderem die Marke Comundo. Die Gespräche über den Verkauf des Breitbandgeschäfts laufen noch. brö
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de