15.05.2007 - Fachleute aus dem Medien- und Telekommunikationsbereich gehen davon aus, dass sich die Akzeptanz von Werbung auf dem Handy 2007 und 2008 unter den Verbrauchern erhöht.
Das ergab eine vom Internetverband Eco durchgeführte Studie. Demnach glauben 63 Prozent der Befragten, dass bei den Handynutzern ein Sinneswandel stattfinden wirdund diese Handywerbung akzeptieren werden. 31 Prozent gehen nicht davon aus. "Die noch im vergangenen Jahr vorherrschende Meinung, dass Verbraucher auf dem persönlichsten ihrer Besitztümer keine Werbung akzeptieren, ist heute gar kein Thema mehr", betont Bettina Horster, Vorstand der Vivai AG und Leiterin des Arbeitskreises M-Commerce. So hätten laut Horster Spezial-Werbeagenturen im vergangenen Jahr einen sehr guten Auftragseingang zu verzeichnen. "Wir erwarten, dass sich diese Dynamik mit dem Aufkommen der echten Flatrates noch verstärken wird", sagt Horster weiter.
Die größten Chancen rechnen die befragten Experten der SMS und MMS zu. 33 Prozent setzten diese Methode, um Werbebotschaften an den Verbraucher zu bringen, auf Platz eins. Beim Mobile Advertisement stehen Banner und Sponsored Links mit 28 Prozent klar an der Spitze. Mit großem Abstand folgen Einblendungen bei Video- oder Music-Downloads, von denen sich 13 Prozent eine höhere Akzeptanz erwarten, dass diese akzeptiert werden. In-Game-Advertisement und Product Placement in Kurzfilmen spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de