14.05.2007 - Während die deutschen Agenturen bei den diesjährigen Clio-Awards in den klassischen Disziplinen erfolgreich abschnitten, ist die Bilanz im Dialog-Bereich ernüchternd.
Denn in den Kategorien Interactive und Integrated Campaign sind gar keine deutschen Preisträger zu verzeichnen. Als beste interaktive Kampagne wurde "Nike+" von R/Ga, New York, mit einem Grand Award und einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Weitere Gold Medaillen erhielten Tribal DDB New York für ihre Philips Norelco Kampagne. Framfab, Kopenhagen, gewannen mit ihrer Nike Football Kampagne ebenfalls Edelmetall. Den Preis in der Kategorie Beste integrierte Kampagne erhielt die niederländische Agenture 180 Amsterdam: Die Kampagne "Adidas +10" wurde mit einem Grand Award ausgezeichnet. Gold erhielten die Axe Dry-Kampagne "The Gamekillers" von Bartle Bogle Hegarty, New York, sowie Crispin, Porter & Bogusky für die Burger King-Kampagne "Wonderful World of King".
Im klassischen Bereich gab es zahlreiche deutsche Preisträger. So konnten inb den Kategorien Print, Poster, Innovative Media und Design deutsche Agenturen ingesamt drei Gold-, sieben Silber und 14 Bronze-Medaillen aus Miami mit nach Hause nehmen.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de