Österreichische Post kauft Meiller Direct

10.05.2007 - Die Österreichische Post hat rückwirkend zum 1. April den Direktmarketingdienstleister Meiller Direct übernommen.

"Wir setzen mit Meiller unsere Akquisitions-Strategie entlang der Wertschöpfungskette konsequent fort", sagte Post-Generaldirektor Anton Wais. Neben der kürzlich erworbenen Firma Scanpoint, einem Spezialisten für Scanning und Digitalisierung von Dokumenten, komplettiere Meiller im Bereich Druck und Direktmarketing das Leistungsportfolio der Österreichischen Post.

"Die Österreichische Post steigt mit Meiller zum Full-Service Provider für unsere Kunden auf", ergänzte der für die Division Brief sowie Paket & Logistik zuständige Vorstandsdirektor Walter Hitziger. Nationalen und internationalen Kunden der Österreichischen Post stünden damit Dienstleistungen von der Produktion ihrer Sendungen (z. B. Rechnungen, Kontoauszüge, Abrechnungen, Bescheide, Mailings) über die Zustellung bis hin zur unternehmensinternen Bearbeitung von Dokumenten (z. B. Digitalisierung, Responsemanagement) zur Verfügung.

Vor allem in den Ländern Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn und Kroatien sollen die Dienstleistungen von Meiller die Tochterunternehmen der Österreichischen Post bei der Erschließung der Märkte unterstützen. Umgekehrt dürften sich damit auch Vertriebspotenziale für Meiller ergeben.

Meiller Direct, vormals eine Tochter der Schlott Gruppe, erwirtschaftete 2006 mit knapp 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 112 Millionen Euro. Der Unternehmenswert zum 31. März 2007 wurde mit 60,5 Millionen Euro ermittelt. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen. Die Transaktion muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de