Online-Media-Agenturen verbünden sich

19.04.2007 - Die deutschen Online-Media-Agenturen haben sich zum Fachforum Online-Mediaagenturen (Foma) zusammengeschlossen.

Zum Start sind 22 Agenturen dabei, darunter Mindshare, Neue Digitale, Pilot, Plan Net, Sinner Schrader, Universal McCann und Springer & Jacoby Media. Nach Auskunft von Forumsprecher Uli Kramer sind alle den Gründern bekannte Online-Media-Agenturen vertreten. "Wer vergessen wurde, wird natürlich sofort aufgenommen", sagt Kramer. Einziges Kriterium ist der Status als Online-Media-Agentur. Performance-Marketing-orientierte Agenturen und Online-Vermarkter sind keine Zielgruppen. "Wir wollen die Repräsentanz der Online-Media-Agenturen sein", sagt Kramer. Der Pilot-Geschäftsführer steht dem Forum zusammen mit Manfred Klaus (Plan Net) und Karim Attia (Xenion) vor, ohne dabei über Sonderbefugnisse zu verfügen. "Wir sind nur das Sprachrohr", sagt Kramer.

Das Forum lehnt sich an der Organisation Mediaagenturen im GWA (OMG) in "partnerschaftlicher Zusammenarbeit" an. Die OMG übernimmt beispielsweise organisatorische Aufgaben für die Foma. Außerdem arbeitet die Foma mit der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft zusammen.

Die Mitgliedschaft in der Foma kostet je nach Unternehmensgröße bis zu 2.000 Euro im Jahr. Agenturen mit einem Brutto-Billing-Volumen von bis zu 10 Millionen Euro zahlen beispielsweise maximal 500 Euro im Jahr. Die noch zu gründenden Arbeitskreise beschäftigen sich mit Themen wie Aus- und Weiterbildung, Gattungsmarketing, OMD-Anbindung und der Auslobung eines eigenen Awards. Wichtigste Ziele sind die Weiterentwicklung der Online-Forschung und das Definieren von Marktstandards. Außerdem sollen Vertreter in Branchengremien wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) und die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung entsendet werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de