"Ein bisschen Glamour tut dem DMMA ganz gut"

02.03.2007 - Interview mit Odo-Ekke Bingel, Organisator des Deutschen Multimedia Award

Noch bis zum 23. März können Agenturen und Anwender ihre Arbeiten zum Deutschen Multimedia Award einreichen. ONEtoONE sprach mit Odo-Ekke Bingel vom Organisationsteam Awards Unlimited über die zwölfte Auflage des renommierten Branchenpreises.


Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Interactive-Wettbewerben. Warum sollte man sich gerade beim DMMA bewerben?Wegen der Qualität, der Transparenz und des Nutzens für die Einreicher. Die Qualität eines Awards wird vor allem an der Kompetenz der Jury deutlich: Auftraggeber, Kreation, Wissenschaft und Medien sichern die notwendige Vielfalt der Perspektiven. So haben Arbeiten, die nur Effekte haschen und keine realen Ziele erfüllen, kaum eine Chance. Die Transparenz und Klarheit der Kategorien und der Bewertungsverfahren ist ein weiteres Kriterium für erfolgreiche Wettbewerbe. Marketingeffekte sind das wichtigste Motiv, denn schon die Erwähnung auf der Shortlist ist ein Pfund, mit dem sich wuchern lässt. Die Ranking-Punkte der Jury erlauben zudem eine echte Standortbestimmung.

Der große Vorteil des Mediums Inter net ist seine Messbarkeit. Aber ausgerechnet dieses Kriterium spielt bei der Auswahl der Preisträger so gut wie keine Rolle. Warum?Die Awards, die Effizienz auszuzeichnen glauben, bleiben Versuche, Annäherungen, Feigenblätter. Es gibt bislang kein Modell, das wirklich alle Variablen einbezieht. Also überlassen wir gern die Beurteilung der eingereichten Projekte den Menschen, die - durch Wissen und Erfahrungen und die bis heute unerreichte Vernetzung von Theorie und Praxis - die unterschiedlichsten Zielsetzungen mit den entsprechenden Lösungen abgleichen. Allerdings werden die interaktiven Medien allzu oft auf ihre Effizienz reduziert. Einerseits müssen sie diese im Vergleich zu anderen Medien nicht permanent unter Beweis stellen, andererseits rücken dabei die Branding-Effekte leicht in den Hintergrund. Beim DMMA spielt das aber eine wichtige Rolle.

Warum wird beim Publikumspreis diesmal die beste Prominenten-Site gesucht? Hofft man da bei der Preisverleihung auf den Promi-Faktor?Der Preis rundet den Branchen-Award ganz natürlich ab. Mit Ansprache der Fangemeinden für Skur riles (2005), Fußball (2006) und jetzt der Prominenz sind wir sicher voll im Trend. Das steigende Interesse und der Start des Magazins "Vanity Fair" beweisen, dass wir richtig liegen. Wenn dann noch Prominente am Abend der Preisverleihung Zeit finden, von einer der unzähligen Promi-Partys in Berlin zur DMMA-Preisverleihung in die Landesvertretung Baden-Württemberg zu wechseln, sind sie herzlich willkommen. Kurzum: Das ist sicher gewünscht. Ein bisschen Glamour tut dem DMMA auch ganz gut. Der Award ist allerdings für die Macher reserviert. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de