Web 2.0 in Deutschland

29.11.2006 - My Space muss sich auf dem Markt der Online-Videoplattformen gegen harte Konkurrenz durchsetzen.

My Space tritt mit seiner deutschen Version in einen Markt ein, der zwar längst noch nicht gesättigt, aber auch alles andere als jungfräulich ist. Schließlich tummelt sich hier zu Lande bereits eine Vielzahl von Social-Network-Betreibern, darunter mehrere finanz- und reichweitenstarke Medienkonzerne. So hat beispielsweise T-Online im März die Beta-Version der T-Community gestartet, die bereits 50.000 Nutzer zählt. 2007 soll die Vollversion kommen.

Yahoo stellte vor kurzem eine deutschsprachige Version seiner Videoplattform online. Auch Google hat seine Community Orkut ins Deutsche übersetzt. Der Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 ist seit September mit 30 Prozent an der Videoplattform My Video beteiligt. My Video war erst im Frühjahr 2006 gestartet und hat bereits mehr als 150.000 Videoclips im Angebot, die täglich bis zu zwei Millionen Mal abgerufen werden. Im Oktober stieg Pro Sieben Sat 1 zudem beim Social Network Lokalisten.de ein, ebenfalls mit 30 Prozent. Lokalisten.de wurde im Mai 2005 gegründet und hat lokale Communities in fast allen deutschsprachigen Städten. Die Mitgliederzahl beträgt rund 325.000. Der große Pro-Sieben-Rivale RTL verfügt mit Clipfish ebenfalls über eine eigene Video-Community.

Als Pionier des deutschen Social-Networking-Marktes gilt die Community Knuddels, die über mehr als 1,5 Millionen Mitglieder verfügt. Etwa gleich stark ist das Business-Netzwerk Open BC, das künftig nicht nur Geschäftsleute, sondern auch andere Berufstätige wie Forscher und Wissenschaftler ansprechen will. Zudem strebt das Unternehmen an die Börse, um die internationale Expansion finanzieren zu können. Ebenfalls recht populär ist die 2005 gegründete Studentenplattform StudiVZ, die über 100.000 Nutzer zählt. Täglich kommen mehr als 5.000 dazu, womit die Seite schneller wächst als Open BC. Eine feste Größe ist auch die Bild- und Videoplattform Sevenload, die ein halbes Jahr nach ihrem Start bereits mehr als 25.000 Mitglieder hat und täglich mehr als 1,2 Millionen Abrufe von Bildern, Fotos, Clips und Videos verzeichnet. Anfang November konnte das inhabergeführte Portal den Werbeflächenvermarkter Ströer als Investor gewinnen, der 15 Millionen Euro in die internationale Expansion von Sevenload steckt.

Ebenfalls relativ neu ist das Social-Bookmarkting-Portal Mister Wong, das von der Bremer Online-Agentur Construktiv betrieben wird. Beim Social-Bookmarkting werden Websites dann populär, wenn sie von vielen Nutzern als Bookmark gespeichert sind. Der US-Vorläufer Del.icio.us von Yahoo soll demnächst auch auf Deutsch angeboten werden. Das Gleiche gilt für das Schwesterunternehmen Flickr, das den Austausch von Fotos anbietet. Ganz frisch am Start sind die Plattformen Egoload, Folkd.com und Latengo. Das Portal Egoload klassifiziert seine Mitglieder nach 16 verschiede nen Persönlichkeitstypen, um ihnen individuelle Inhalte und Kontakte anbieten zu können. Latengo verbindet das Konzept des sozialen Online-Netzwerks mit E-Commerce-Features wie dem An- und Verkauf von Gegenständen. Der Bookmark-Dienst Folkd kommt aus London und ist europaweit verfügbar. Finanziert wird das Angebot von der Investorengruppe Business Angels, die hauptsächlich aus deutschen Firmen besteht. Der Name Folkd kommt vom Web 2.0-Ausdruck Folksonomy und bezeichnet das gemeinschaftliche Indexieren von Inhalten ohne vorher festgelegte Regeln.

Derweil bereiten die französi sche Video-Site Dailymotion und das US-Business-Netzwerk Linked In ihren Deutschlandstart vor. Auch Bertelsmann bastelt Zeitungsberichten zufolge an einem Social Network. Und in Hamburg planen der ehemalige Bild-T-Online-Vorstand Klaus Täubrich und Ex-"Online-Today"-Chefredakteur Kornelius Fürst das Online-Video-Stadtmagazin "Tventy". Die deutsche Version des US-Markführers You Tube, dessen Videos täglich rund 100 Millionen Mal angeschaut werden, lässt dagegen noch auf sich warten. Davon profitiert vor allem die europaweite Plattform Video Tube, die sich die Domain Youtube.de gesichert hat. Die deutsche Site verzeichnet rund 100.000 Besucher und 10 Millionen Page Impressions täglich. Das Lachen könnte dem Team um Geschäftsführer Rudi Singer aber schon bald vergehen: Der neue You-Tube-Eigner Google hat angekündigt, rechtlich gegen den Gebrauch der Domain Youtube.de vorzugehen. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de