24.10.2006 - Momentan kann er sich hinter Arvato und Schober immerhin als die Nummer drei der Adressdienstleister einordnen. Doch das genügt dem neuen Geschäftsführer von Acxiom Deutschland nicht. Harold Wolf will an die Spitze.
"Acxiom ist weltweit die Nummer eins, wenn es um Customer Information Management geht", sagt Wolf. "Mit unseren Dienstleistungen rund um Daten, Analysen und Datenmanagement wollen wir auch in Deutschland Marktführer werden." Acxiom erwirtschaftet derzeit in Deutschland einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen es 45 Millionen bis 50 Millionen Euro werden.In einem Markt, der nicht von riesigen Zuwächsen gekennzeichnet ist, könnte das allerdings eher schwierig werden. Wolf ist sich dessen durchaus bewusst. Er denkt daher über Zukäufe nach, will aber in erster Linie organisch wachsen. "Potenziale sehe ich sowohl im Consumer-Marketing als auch im Business-Bereich", meint der 36-Jährige. "In beiden Fällen liegt die Zukunft meiner Ansicht nach in der Bündelung von zwei Dienstleistungen: der Lieferung relevanter Kundeninformationen zusätzlich zur Adresse und der Bereitstellung von technischen Lösungen zum effektiven Datenmanagement, die genau auf den Kunden zugeschnitten sind."
Ähnliche Dienstleistungen bietet naturgemäß auch die Konkurrenz an. Doch Wolf lässt sich nicht beirren. Im Blick hat er im Consumer-Marketing beispielsweise die Finanzdienstleister. "Gerade Finanzdienstleister haben zurzeit einen hohen Outsourcing-Bedarf", sagt er. "Wir können mit den bestehenden Kunden- bzw. Interessentendaten der Banken und Versicherungen relativ schnell eine neue Lösung anbieten, die dafür sorgt, dass diese Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher agieren, indem sie mehr Neukunden gewinnen bzw. bestehende Kunden effektiver binden." Enorme Entwicklungsmöglichkeiten sieht Wolf im aktuell wieder einmal heiß diskutierten Gesundheitsmarkt: "Im Gesundheitswesen verzeichnen wir derzeit einen enormen Konzentrationsprozess." In Hessen etwa hätten sich vor Kurzem drei Betriebskrankenkassen zusammengeschlossen. "Ich bin mir sicher, dass alle drei Firmen unterschiedliche Adress-Systeme nutzen", sagt der Acxiom-Chef. "Und genau an dieser Stelle setzen wir an. Wir führen Datenbestände zusammen, aktualisieren alle Informationen und reichern die Daten mit für das Marketing wertvollen Zusatzinformationen an." Die Zahlen bestätigen ihn offenbar. Acxiom ist im Gesundheitssegment im Jahr 2005 zweistellig gewachsen.
Wie andere, vor allem international aufgestellte Unternehmen auch profitiert Acxiom von der zunehmenden Digitalisierung. "Gerade haben wir von der Hotelkette Marriott International den Auftrag erhalten, das deutschsprachige Kampagnenmanagement für die E-Mail-Aktivitäten zu übernehmen", so Wolf über einen Neukunden. Acxiom führt die Analysemöglichkeiten und das Kampagnenmanagement zusammen.Bereits im Sommer 2004 hatte das Tochterunternehmen des US-Konzerns Acxiom angekündigt, in Deutschland die Marktführerschaft übernehmen zu wollen. Damals waren die Datendienstleister Claritas und Consodata erstmals unter dem gemeinsamen Label Acxiom Deutschland aufgetreten. Wolf, seit 2001 bei Claritas beschäftigt, hat in dem Unternehmen den Bereich Direct aufgebaut. Anfang dieses Jahres rückte er in die Geschäftsführung von Acxiom Deutschland auf. te
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de