H & M drängt in Online- und Versandhandel

26.01.2006 - H & M verstärkt sein Engagement im Online- und Versandhandel. Im Herbst sind Onlineshops und Kataloge für die Niederlande geplant. Deutschland könnte folgen.

Die Mode des schwedischen Unternehmens Hennes & Mauritz ist bislang nur in Skandinavien auch online und per Katalog erhältlich. Wie ein Firmensprecher auf Nachfrage von ONEtoONE bestätigte, will H & M diesen Service ab Herbst dieses Jahres zusätzlich in den Niederlanden testen. "Danach wollen wir eine sukzessive Ausweitung auf weitere Märkte", sagte Mathias Geduhn. Ein Termin für einen Start in Deutschland stehe nicht fest.

H & M konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (1. Dezember 2004 bis 30. November 2005) den Vorsteuergewinn um 23 Prozent auf 13,6 Milliarden Kronen (1,5 Milliarden Euro) steigern. Der Umsatz wuchs um 14 Prozent auf 61,3 Milliarden Kronen (6,6 Milliarden Euro), der Reingewinn um 21,3 Prozent auf 9,2 Milliarden Kronen (knapp eine Milliarde Euro).

Neben den neuen Onlineshops und Katalogen will die schwedische Kette insgesamt 150 Warenhäuser vor allem in den USA, Spanien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kanada eröffnen. Deutschland gilt mit 288 Filialen und einem Umsatz von 5,5 Milliarden Kronen (plus sechs Prozent) allein im letzten Quartal (September bis November 2005) als das wichtigste Absatzgebiet von H & M.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de