Local Search aus der Vogelperspektive

27.05.2005 - MSN und Google verbinden lokale Suchdienste mit Luftaufnahmen

Google und MSN haben ihre neuen Suchdienste Google Earth und Virtual Earth vorgestellt. Die Angebote verschmelzen lokale Suchfunktionen mit Routenplanern, Stadtplan-Tools sowie Luft- und Satellitenfotos. Die US-Unternehmen erhoffen sich davon eine höhere Attraktivität der lokalen Suche und damit den Zugang zu den Spendings lokaler Werbungtreibender. MSN will mit Virtual Earth den mit virtuellen Karten verbundene Suchdienst MSN Maps & Directions verbessern. Die MSN-Mutter Microsoft hatte dafür das Unternehmen Pictometry als exklusiven Partner gewonnen. Das Start-up-Unternehmen macht mit Kleinflugzeugen Luftaufnahmen von US-Städten. Google Earth ist eine verbesserte und kostenpflichtige Version von Google Maps.

Unterdessen testet Google einen neuen Service zur Personalisierung der bisher minimalistischen Google-Homepage. Mit dem Dienst "Fusion" bewegt sich der Suchmaschinenbetreiber immer mehr in Richtung Web-Portal und macht damit Unternehmen wie Yahoo, MSN und AOL Konkurrenz. Nach Meinung der "New York Times" (NYT) ist die betont karge Google-Startseite die "vielleicht wertvollste unbebaute Immobilie im Cyberspace".

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Die Zukunft der KI. Die Zukunft der Daten. (Der Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing)

    Wohin entwickelt sich die KI in den kommenden zehn Jahren? Und was wird dann aus dem datengestützten Marketing, wenn First-Party-Data erheben für eine erfolgreiche Customer Experience immer schwieriger wird? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt aktuelle Studien vor, die über die zunehmend prekäre Lage an der Datenfront zeigen. Er zeigt, wie diese Entwicklung sowohl KI- als auch Personalisierungsansätze gefährdet und warum die KI dieses Problem trotz technischer Fortschritte auf absehbare Zeit nicht lösen kann. Er stellt Strategien vor für den Weg zum empathischen Zero-Party-Data-Marketing: Die Methode, um Personalisierung und KI nach wie vor einzusetzen trotz wachsender Datenzurückhaltung und immer schlechter werdenden Datenqualität.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de