Cross-Media-Publishing: Fiktion oder Realität?

27.12.2004 - CatalogDays: Katalogerstellung auf Knopfdruck über alle Medien - Kostensenkung und Effizienzsteigerung leicht gemacht?

Neue Technologien für Produktdatenmanagement und Cross-Media-Publishing als Kostensenker für die Druckvorstufe bei der Katalogerstellung? Daran glaubt die Veranstaltungsmacherin IIR Deutschland und organisierte vom 15. bis 18. November in München, Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg die neue Event-Tournee CatalogDays, zu der insgesamt rund 250 Teilnehmer anreisten. Dort drehte sich bei Vorträgen und einer Fachausstellung alles um Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei Datenpflege und -haltung sowie zentrale Aufbereitung für unterschiedliche Publikationswege. Im Fokus standen Praxisberichte, die zeigten, wie sich bei der individuellen Kundenansprache Zeitabläufe verkürzen lassen. Die Gretchenfrage: "Katalogmanagement für den Mittelstand und Crossmedia-Publishing - Fiktion oder Realität?"

Ariel Lüdi, Referent der Münchner hybris GmbH, warnte: "Der Teufel steckt im Detail! Wir konzentrieren uns oft nur auf Teilkanäle und vergessen eine kunden- und kanalgerechte Darstellung." Daher müsste die Technologie integriert werden, deren Komplexität dabei jedoch hinter den Kulissen versteckt bleiben.

Wie vor einer Prozessumstellung Klippen umschifft werden können und wann die Umstellung des Produktdatenmanagements sinnvoll ist, davon berichtete Thomas Lucas Nülle, Moderator der CatalogDays und Chef von LN:Consulting in Northeim. Ähnlich wie bei der Einführung eines CRM-Projekts müssten die Chancen der Neuen Medien ausgelotet und potenzielle Anforderungen ermittelt werden. Eine wichtige Rolle spiele zudem die Kosten-Nutzen-Betrachtung. Außerdem erläuterte Nülle die "optimale" Vorgehensweise bei der Technologieauswahl und Systemeinführung.

Die nächsten CatalogDays finden am 2. und 3. März in Zürich und Stuttgart statt, außerdem vom 27. bis 29. September in Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de