Jaguar: "Eine interessante Idee, die fehlschlug"

02.07.2004 - In der Krise stecken derzeit die Kundenbeziehungen des Automobilherstellers Jaguar: Ein Mailing zum Valentinstag sorgte ungewollt für internationale Schlagzeilen und rief die britischen Werbewächter auf den Plan. Der Vorwurf: "Gefährdung britischer Ehen."

Die britische Werbeaufsicht ASA hat den Autohersteller Jaguar wegen seiner jüngsten Werbeaktion für das neue Modell XK8 abgemahnt. Der Grund: Im Februar hatten 35.000 Jaguar-Kunden und Interessenten den Brief einer gewissen Elisabeth Jones erhalten (weibliche Interessenten wurden von einem gewissen Ian Major angeschrieben), die in zweideutigen Anspielungen über die vermeintlich erotischen Vorlieben der Adressaten spekulierte - frei nach dem Motto "What might drive you wild": "Jeder hat seine Schwächen. Was turnt dich an?", fragte die fiktive Geliebte. "Das Gefühl von Haut an deinen Fingerspitzen? Ein wohlgeformter Körper? Pralle, sinnliche Kurven? Falls ja, dann habe ich das perfekte Gegenstück für dich. Nächste Woche schicke ich dir ein Foto."

36 Beschwerden erreichten daraufhin den britischen Werberat ASA, der Jaguar schließlich wegen Verletzung der Kennzeichnungspflicht rügte: Das Unternehmen habe zahlreiche britische Ehen gefährdet. Zudem hatte ein 14-jähriges Mädchen den anzüglichen Brief erhalten. Ihr Vater, der dahinter einen Pädophilen vermutete, hatte sofort die Polizei eingeschaltet.

Erst eine Woche später gab sich Jaguar mit dem angekündigten Foto des neuen XK8 zu erkennen: Die Auflösung erfolgte per Briefumschlag mit dem Aufdruck "Sei bereit, verführt zu werden!". Um Schadensbegrenzung bemüht, schickte der Limousinenbauer sogleich ein "Sorry"-Mailing mit Blumen, Wein und Schokolade hinterher und versprach, derlei Aktionen künftig zu unterlassen. "Es war eine interessante Idee, die unglücklicherweise fehlschlug", so ein Jaguar-Mitarbeiter: "Die Aktion war humorvoll gemeint, doch offensichtlich hat es nicht so funktioniert, wie wir gedacht hatten."asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de