Schweizer DM-Preis: "Wirtschaft hinterlässt Bremsspuren"

22.05.2004 - Jurychef fordert intellektuelle, kreative und innovative Lösungen bei niedrigen Budgets

Die Schweiz im DM-Preis-Fieber: Am 30. April feierten rund 400 Gäste im Zürcher Kongresshaus die Verleihung von 28 edelmetallenen Trophäen anlässlich des Schweizer Dialogmarketing-Preises. Zudem vergab die 18-köpfige Jury 73 Letters of Distinction, wie die Schweizer Auszeichnungen heißen. Die Jury kürte, diese Letters eingerechnet, 36 in- und ausländische Agenturen.

Ganz vorn im Gewinnerreigen rangiert die Züricher Lowe Direct mit je zweimal Gold und Bronze sowie acht Auszeichnungen. Zwei bronzene Trophäen sowie 13 Letters of Distinction gehen an Fisch.Meier.Direkt in Adliswil. Eugster in Rorschacherberg gewinnt je zwei silberne und bronzene Preise sowie vier Auszeichnungen. Euro RSCG in Zürich erhält drei Trophäen in Silber, dazu vier Letters of Distinction. Die Ortskonkurrenz Futurecom interactive gewinnt dreimal Bronze und fünf Auszeichnungen.

Unter den ausländischen Agenturen, die im vorderen Drittel der Gewinnerliste rangieren, räumt die Frankfurter OgilvyOne einmal Silber und zweimal Bronze ab. akzent design im österreichischen Mühltal kann eine Trophäe in Gold mit nach Hause nehmen. Die Frankfurter gkk DialogGroup gewinnt einen Preis in Silber.

Im Vergleich zu 2003 wurde wenig Edelmetall vergeben. "Die Wirtschaft hat Bremsspuren hinterlassen. Die Anzahl an qualitativ herausragenden Arbeiten war geringer als im Vorjahr", stellt Juryvorsitzender Christoph Oggenfuss, Chef der Züricher Comit Gruppe, fest. Während die Einreichungen für den österreichischen und deutschen Preis nach Worten der Juryvorsitzenden Louisa Böhringer und Walter Plötz in diesem Jahr mit noch mehr Qualität glänzten (ONEtoONE berichtete), identifiziert Oggenfuss bei den Schweizer Einreichungen einen gegenläufigen Trend: "überwiegend brav", resümiert Oggenfuss. "Gerade in Zeiten, in denen die Budgets knapp sind, sollte nicht reflexartig auf stromlinienförmige Konzepte zurückgegriffen werden. Die Alternative ist, über intensive intellektuelle Arbeit neue Zugänge und kreative Ansätze zu suchen sowie innovative Leistungen zu erbringen, um niedrige Budgets zu kompensieren."

Bei der Zielgruppenselektion ist Oggenfuss ebenfalls nicht zufrieden mit der Qualität der Einreichungen, die stellvertretend für Dialogmarketing-Aktivitäten am Markt stehen: "zu beliebig, zu breit, zu wenig spezifisch, zu wenig mit modernen Methoden der Zielgruppenselektion betrieben", urteilt Oggenfuss. "Hier herrscht enormer Handlungsbedarf." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de