07.05.2004 - Surfer fürchten Datenspionage
Das Ausspionieren von Bankdaten durch gefälschte Werbe-Mails, auch Pishing, genannt, wird immer mehr zur Gefahr für den Wachstumsmarkt E-Commerce. Bei einer Umfrage des US-amerikanischen Software-Entwicklers Cyota unter Inhabern von Online-Kunden gaben drei Viertel der User an, dass sie aus Angst vor Pishing weniger im Internet einzukaufen. Zwei Drittel wollen aus diesem Grund kein Online-Banking mehr nutzen. Beim Pishing werden User durch gefälschte E-Mails zu E-Commerce-Sites gelockt, die seriös aussehen und die den User auffordern, seine Bank- oder Kreditkartennummern einzugeben. Nur 30 Prozent der 650 Befragten sind eigenen Angaben zufolge in der Lage, echte von gefälschten Werbemails unterscheiden. Cyota fordert daher die Betreiber von Online-Shops daher auf, ihre Kunden besser zu informieren. Dem US-Marktforscher Gartner zufolge haben bereits mehr als 57 Millionen Amerikaner eine Pishing-Mail erhalten. Davon haben sich 19 Prozent auf die gefälschten Seiten locken lassen, drei Prozent gaben dort sensible Daten preis.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de