Shaken not Stirred gründet Dialog-Unit

23.03.2004 - Die Hamburger Agentur Shaken not Stirred bündelt ihre Below-the-Line- und Dialog-Aufgaben in der neuen Unit Shaken not Stirred/direkt.

Die Mission der DM-Einheit ist, "wirksame Markenbeziehungen" zu schaffen, sagt Geschäftsführer Nils Endres. Neuer Kunde von Shaken not Stirred/direkt ist das manager magazin. Die Hamburger entwickeln im Bereich Abomarketing für die Zeitschrift sämtliche Mailings, Beilagen, Print- und Online-Anzeigen. Bestehende Kunden im Abosegment sind außerdem der Harvard Businessmanager und der Delius Klasing Verlag. Für Europcar International betreut Shaken not Stirred/ direkt das Kartenprogramm First Card. Staples steht mit Below-the-Line-Aufgaben ebenfalls auf der Kundenliste der Hamburger.

Shaken not Stirred betreibt bereits seit 2002 Direktmarketing. Mit der Gründung von Shaken not Stirred/direkt will die Agentur ihre Dialogkompetenz deutlicher am Markt herausstellen. Das achtköpfige Team deckt eigenen Angaben zufolge das gesamte Spektrum der Below-the-Line-Kommunikation ab und plant für das Jahr 2004 ein moderates Wachstum der Unit.

Endres war vor der Shaken-not-Stirred-Gründung 1999 u.a. für HM1/BBDO (heute BBDO InterOne) tätig. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de