Der Spendenmarkt in Deutschland

31.03.2004 - Eine Übersicht der aktuellen Studien zum Thema Fundraising

Die "Rekordspenden" des vorigen Jahres konnten 2003 nicht erreicht werden. Dennoch fällt der Rückgang mit minus zwei auf 45,1 Prozent gering aus. Zu diesem Ergebnis kommt der TNS-Emnid-Spendenmonitor 2003. In der Kernzielgruppe der 50- bis 64-Jährigen spendeten 56, bei den Älteren 59 Prozent. 2003 unterstützten 37 Prozent der Spender insbesondere die Nothilfe in Krisengebieten, 2002 betrug dieser Anteil noch 53 Prozent. Gefolgt von der Behinderten- und Krankenhilfe mit 27 Prozent (plus vier Punkte) und der Kinder- und Jugendhilfe mit 25 Prozent (plus zwei). Laut Monitor kritisieren Spender an NPOs hauptsächlich unzureichendes Infomanagement (37 Prozent) und mangelnde Medienpräsenz (35 Prozent). 17 Prozent wünschen sich mehr Möglichkeiten, bei lokalen Aktionen mitzuarbeiten.

Claritas hat in der Studie "Junge Leute zur Spende bewegen" die Präferenzen der Zielgruppe ab 35 Jahren untersucht. Grund: Der Life-Time-Value der zur Kernzielgruppe Reifenden nimmt, frühzeitig betreut, erheblich zu. Eine Umfrage unter 10.000 Deutschen von 20 bis 40 Jahren ergab, dass mehr als vierzig Prozent der Förderer NPOs auch mit Gütern und ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützen. Mangelndes Geld oder die Vermutung, zu viele Spenden flössen in die Verwaltung, waren Motive, warum Interessenten nicht spendeten. 54 Prozent der Befragten fördern am liebsten via Web.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de