Kreativwettbewerbe: Von Caples, Cannes und Konsorten

26.02.2004 - Ob Schweizer, Österreichischer oder Deutscher DM-Preis, ob Caples, Cannes, ADC oder Mailing-Wettbewerb: Es herrscht Hochsaison bei den Kreativwettbewerben: Während die einen die Jurierung vorbereiten, fiebern die anderen bereits dem Glanz und Glamour der Preisverleihung entgegen

Hier zu Lande haben 93 Einreichungen den Sprung auf die Shortlist des Deutschen Dialogmarketing Preises 2004 geschafft und damit das Halbfinale des DM-Preises erreicht. Die 18-köpfige ddp-Jury aus Agentur-, Medien- und Wissenschaftsvertretern sichtete 635 Einreichungen. Diese gingen ins Rennen um den Preis in zehn Branchen- und vier Medienkategorien. Erstmals konnten sich Agenturen für die internationale Kategorie "D-A-CH-Kampagne" für den Raum Deutschland, Österreich und Schweiz bewerben.

Erste Agentur unter den Halbfinalisten ist OgilvyOne mit 25 Nominierungen (26 Prozent Shortlist-Abdeckung), gefolgt von BBDO InterOne mit zwölf, Wunderman mit sieben und Publicis Dialog mit sechs Nennungen.

Das kreative Niveau der eingereichten Arbeiten sei gegenüber dem Vorjahr extrem gestiegen, sagt der Juryvorsitzende Walter Plötz. "Auch die Klassischen Agenturen entdecken den ddp für sich." Die ddp-Trophäen werden in der Award-Nacht am 2. April in Berlin verliehen. Bis dahin können Sie die Shortlist auf ONEtoONE.de downloaden.

Auch die Finalisten der 26. John Caples International Awards stehen fest. Die deutschsprachigen Agenturen haben sich in den USA wacker geschlagen: Auf der Shortlist rangiert Proximity in Hamburg mit vier vor der Frankfurter OgilvyOne mit drei Nominierungen - gefolgt von der Hamburger Freihafen mit zwei, der Ortskonkurrenz Rapp Collins/Direct Friends und der Münchner Servicepro (Draft) mit je einer Nennung. Die Wiener Agentur Palla, Koblinger_Proximity ist gleich sechsmal für die Caples nominiert. Fisch.Meier.Direkt in Adliswil führt die Schweizer mit vier Nennungen an. Eugster Kommunikation in Rorschacherberg und die Züricher Euro RSCG sind je einmal auf der Shortlist platziert. Die Gewinner werden am 26. Februar in New York gekürt.

Der Art Directors Club (ADC) für Deutschland bereitet sich ebenfalls auf seinen Wettbewerb vor. Der Kreativen-Olymp verzeichnet 2004 einen neuen Einreichungsrekord mit 3.674 Einsendungen - fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die 2003 eingeführte Kategorie Dialogmarketing verzeichnet einen Zuwachs von sieben Prozent, was laut ADC "ihre zunehmende Akzeptanz eindrucksvoll unter Beweis stellt". Die beim ADC eingereichten Arbeiten werden vom 19. bis 22. März in Berlin ausgestellt. Dort findet auch die Preisverleihung am 20. März statt.

Côte d´Azur: Die Jury des Werbefestivals Cannes Lions zeichnet sich erneut durch eine starke deutsche Präsenz aus. Jörg Puphal von Wunderman in Frankfurt bewertet die diesjährigen Teilnehmer im Wettbewerb um die Direct Lions. In der First-Step-Jury sind Detlef Rump von BBDO InterOne und Peter Wendt von Publicis Dialog. Für die Cyber Lions urteilen Brigitte von Puttkamer von Framfab in Frechen und Jens Schmidt von Moccu in Berlin. Die Cannes-Löwen finden vom 20. bis 26. Juni statt. Neben Award-Glamour sind auch DM-Seminare geplant. Weiter nördlich ist der Startschuss für den österreichischen und Schweizer Preis gefallen. Die Schweizer Award-Nacht findet am 30. April in Zürich statt. Der österreichische Columbus wird am 22. April in Wien verliehen. Auch der Mailing-Wettbewerb der Deutschen Post startet durch: Die Einreichungsfrist endet am 26. März. ks ,

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de