Google verändert Suchtechnik

30.01.2004 - Die Suchmaschine Google ist ihrem Ziel, manipulierte kommerzielle Treffer aus seinem Such-Index zu verbannen, ein gutes Stück näher gekommen.

Wie ONEtoONE aus Branchenkreisen erfuhr, hat das US-Unternehmen mittels einer neuen Software einen Großteil der Suchtreffer entfernt, die unseriöse Suchmaschinen-Optimierer an die Spitzen der Ergebnislisten geschummelt hatten.

Google wollte diese Aktion, die den Namen "Austin-Update" trägt und derzeit in US-amerikanischen Expertenforen wie Search Engine Watch und Webmaster World heftig diskutiert wird, bislang nicht bestätigen. "Wir werden weiterhin beständig technische Verbesserungen vornehmen, um die Genauigkeit und Qualität unserer Suchergebnisse zu erhalten", teilte die Google-Zentrale im kalifornischen Mountain View ausweichend mit.

Google benennt seine Updates seit Februar 2003 nach Wirbelstürmen. Das Unternehmen benutzt dabei das gleiche Schema wie das US-amerikanische Wetterbüro. Das letzte Update vor Austin gab es im Dezember mit dem Florida-Update, bei dem hauptsächlich englischsprachige Seiten betroffen waren. Das Austin-Update zielte dagegen vorrangig auf die deutschsprachigen Seiten.

Christian Petersen, Gründungsgeschäftsführer des Suchmaschinenmarketers eprofessional Deutschland, vermutet, dass beim Austin-Update der allgemeine Pagerank, der bislang das Hauptkriterium für die Gewichtung der Suchtreffer war, durch einen themenbasierten Pagerank ersetzt wurde. Der Pagerank ist für Google der Maßstab für die Relevanz der Seite. Wichtig ist dabei vor allem die Zahl der Links, die von anderen Seiten auf die zu messende Seite verweisen.

Petersens Beobachtungen zufolge stehen Seiten, die viel Content enthalten, jetzt weiter oben als zuvor. Zudem seien alle sehr stark optimierten Seiten rausgeflogen. Besonders betroffen: Websites, bei denen mehr als drei Prozent der Wörter mit dem Suchbegriff übereinstimmen, der Gesamtinhalt aber herzlich wenig mit dem gesuchten Keyword zu tun hat.

Hauptleidtragender des Austin Updates ist vermutlich das Internet-Auktionshaus eBay, das durch sein gut bezahltes Affiliate-Programm unter anderem auch unseriöse Website-Betreiber angelockt hatte. Diese optimierten ihre Seiten so perfekt, dass sie in die Top-Ten der Ergebnislisten gelangten und somit hohe Vermittlungsgebühren erwirtschaften.

Hintergründe des digitalen Frühjahrsputzes im Hause Google sind höchstwahrscheinlich der für April anvisierte Börsengang und die in den letzten Monaten immer stärker werdende Kritik an der einstigen Kult-Suchmaschine, die sich einem immer lauter werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt fühlt. So wechselte beispielsweise die deutsche Internet-Größe Web.de im Dezember von Google zur Yahoo-Tochter-Inktomi. Branchengerüchten zufolge wird auch der US-Konzern AOL demnächst auf den Such-Index von Google verzichten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de