Neckermann versichert gegen Arbeitslosigkeit und macht Träume wahr

08.01.2004 - Neues Testimonial: Katalog-Shopper Thomas Gottschalk

Neckermann will es wieder mal möglich machen: Das Versandhaus bietet beim Ratenkauf eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit an. Das Angebot kostet 7,9 Prozent des Kaufpreises und schützt Konsumenten zwischen 18 und 54 Jahren bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit binnen eines Jahres gegen die Forderungen des Unternehmens. "Wir wollen dazu beitragen, die Verunsicherung beim Kunden zu mindern", sagte Vertriebschef Gebhard Stammler bei der Vorstellung des neuen Katalogs in Hamburg. Erlassen werden Schulden bis zu maximal 18.000 Euro.

Außerdem hat Neckermann ein Gewinnspiel gestartet, bei dem Einsender die Erfüllung ihres Wunschtraums gewinnen können. Die Aktion wird seit Jahresbeginn in TV-Spots, im Neckermann-Webshop und im neuen Katalog beworben. Teilnehmen können die Träumer via Internet, Telefon, per Post oder in den Neckermann-Shops. Wie das Unternehmen mitteilte, sandten binnen sechs Tagen allein an den Webshop neckermann.de rund 10.000 Menschen ihre Wünsche wie 'einen neuen Fernseher´, 'einmal Ballonfliegen´ oder 'mit Cecilia Bartoli singen´. "Für das gesamte Jahr rechnen wir mit Rückläufen in siebenstelliger, eventuell in achtstelliger Höhe", sagte Stammler.

Testimonial der Aktion ist der TV-Moderator Thomas Gottschalk, der sich zu diesem Zweck nicht nur zu seiner Herkunft aus dem ländlichen Niederbayern, sondern auch als Neckermann-Kunde outete: "Natürlich haben wir aus dem Neckermann-Katalog bestellt, (...) und ich hab mir viel bestellt, das Kataloggeschäft ist mir also sehr vertraut."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de