Studie: Kundenmanagement im Mittelstand mangelhaft?

30.12.2002 - Wie beurteilen deutsche mittelständische Unternehmen ihr eigenes Kundenmanagement? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie der VMS Vertriebs- & Marketing-Services GmbH in Zusammenarbeit mit Holland Consulting nach.

Dafür wurden im Herbst 1.256 Entscheider befragt.

Ergebnis: Unternehmen aller Branchen könnten noch weitaus produktiver arbeiten. Insbesondere den Bereich Informationsmanagement haben die Mittelständler nur mäßig bis schlecht im Griff. Des Weiteren behaupten viele der Befragten, dass ihnen kaum oder nur qualitativ mangelhafte Daten zur Verfügung stehen. Informationen über Kundenpotenziale, Kundenprofitabilität und Kundenzufriedenheit liegen besonders selten vor. Eine schlechte Basis also, um gutes Kundenmanagement realisieren zu können.

Dennoch weisen die einzelnen Branchen in Sachen Kundenmanagement Unterschiede auf. Verhältnismäßig gut schneidet der Studie zufolge die Automotive-Branche ab. Auch der Handel organisiert sein Kundenmanagement im Vergeich zu anderen Branchen recht professionell. Als unterdurchschnittlich kundenorientiert erwiesen sich indes die Baubranche sowie die Bereiche IT und Telekommunikation.

Bewertungskriterien der Studie sind die Vertriebsstrategie, das Kundenwissen, die Informationstechnologie und die Ausrichtung des Unternehmens auf eine kundenorientierte Firmenkultur.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de