Abo-Marketing: Der Trend geht zu Partnerschaften

28.10.2002 - Wie erreicht man potenzielle Abonnenten, die ein Print-Produkt noch nicht kennen? Die Verlagsgruppe Milchstrasse beschreitet bei der Web-Generierung verschiedene Wege: Sie versendet zum Beispiel Werbe-E-Mails, die Vorteilsangebote an Communitys lancieren, und betreibt einen Abo-Shop im Internet.

"Es gibt verschiedene Spielwiesen, der Trend geht jedoch zu Partnerschaften", sagt Jan Höppner, Leiter Abo-Vertrieb der Hamburger Verlagsgruppe, denn "Kooperationen bieten Partnern die Möglichkeit, ihre Angebote aufzuwerten, zusätzliche Erlöse zu erzielen und sind für Verlage ein kostengünstiger Weg, an neue Zielgruppen heranzukommen."

So betreibt der Verlag Abo-Marketing auf den Sites seiner Partner - etwa AOL, Yahoo, Pro7 Club, Joey´s Pizza und dem Studentenportal allmaxx.de. Der Mehrwert, den ein neuer Leser bei Abschluss eines Abos erhält, ist auf das Profil der Partner-Site zugeschnitten. So erhält der neue Abonnent beispielsweise bei Abschluss eines Abos auf der AOL-Site eine Prämie in Form von Internetfreistunden, von der die Partnermarke AOL profitiert.

Der Abo-Shop: Einen solchen betreibt der DM-Dienstleister Burda Direct in Offenburg. Eingebettet in das hauseigene, auf Cross-Selling ausgerichtete Shopping-Portal, vertreibt der Abo-Shop 250 nationale Zeitschriften und 1.800 internationale Titel samt 1.000 Prämien, die auf die jeweiligen Zielgruppen der angebotenen Print-Produkte zugeschnitten sind. Die Reichweite erzeugt Burda Direct über weitere Angebote wie Reisen, Bücher oder kostenpflichtige Klingeltöne. Dementsprechend zählen zu den rund 50 Kooperationspartnern Hotels, der Online-Buchhändler amazon.de und der Telekommunikationsanbieter Nokia. "Wir gehen gezielt nicht nur die Abowerbung an", resümiert Kerstin Schmidt-Ott, Leitung Sales Marketing und PR. "Wir haben alles, was einen Endkunden interessiert."

Gerade darauf führt Schmidt-Ott zurück, dass bei Burda Direct jährlich 40.000 Abos über den Online-Ladentisch gehen, was einem Umsatz von rund einer halben Million Euro entspricht. Das Zauberwort bei der Erschließung neuer Lesergruppen via Web lautet schlichtweg: Mehrwert durch ein Mehr an Angebot. Kurzformel: mehr Synergien = mehr Leser. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de