Drei Fragen an die DIMA-Planungsausschuss- Chefin Anne Stahl-Weiß

27.09.2002 - Anne Stahl-Weiß ist Vorsitzende des DIMA-Planungsausschusses und Chefin der Berliner Viafon, die auf der DIMA in Halle vier mit einem Stand vertreten war - mindestens zwei Gründe also, Frau Stahl-Weiß drei Fragen zur DIMA zu stellen.

vh ONEtoONE: Sind Sie mit der DIMA zufrieden?

Anne Stahl-Weiß: Zufrieden kann man mit den teilweise rückläufigen Tendenzen nicht sein. Ich denke aber, dass sich die DIMA vor allem vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Jahr recht gut positionieren konnte. Insbesondere die im Vergleich zum Jahr 2001 konstante Besucherzahl zeigt, dass Dialogmarketing auch in schwierigen Zeiten ein Top-Thema ist.

OtO: Einige Aussteller tun sich zusammen und erarbeiten einen Forderungskatalog für die nächste DIMA. Wie beurteilen Sie diese Initiative?

Stahl-Weiß: Die Initiative einzelner Aussteller zum intensiven Austausch mit dem Veranstalter ist grundsätzlich positiv zu bewerten. Die DIMA wird auch in Zukunft nur dann erfolgreich sein, wenn das Messeangebot die Bedürfnisse der Aussteller trifft.

OtO: Was erwarten Sie für die DIMA 2003?

Stahl-Weiß: Für die kommende DIMA erwarte ich eine konstante bis leicht wachsende Ausstellerzahl, in der sowohl Neuaussteller als Absagen von Altausstellern enthalten sind. Außerdem gehe ich davon aus, dass sich die Gesamtausstellungsfläche eher reduzieren wird, da immer mehr Aussteller ihr Messe-Engagement in einem engeren wirtschaftlichen Rahmen und vor allem auch mit Bezug auf konkretes Neugeschäft kalkulieren werden. Der Kongress und weitere Fachveranstaltungen müssen inhaltlich und organisatorisch einen engeren Bezug zur Messe aufweisen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de