DIMA verlief besser als erwartet

04.09.2002 - Die DIMA, Europas größte Kongressmesse für Dialogmarketing, Call-Center, CRM und E-Business, hat sich trotz der Wirtschaftsflaute wacker geschlagen. Auf rund 30.000 Quadratmetern wurden Produkte und Dienstleistungen vom klassischen Direktmarketing bis hin zu neuen Trends im Mobile Marketing präsentiert.

Ein extremer Besucherschwund blieb aus, nur der Kongress musste höhere Einbußen hinnehmen.

Die Messegesellschaft MCO zählte in den Düsseldorfer Messehallen an drei Tagen nach eigenem Bekunden rund 13.750 Besucher, im vergangenen Jahr waren es 14.000 Besucher. Die Zahl der Aussteller ging um 17 Prozent auf 384 zurück. Die Zahl der Kongressteilnehmer sank um 24 Prozent von 1.200 auf 936. Dr. Petra Grünewald, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der MCO, sagt dennoch: "Wir können mit dem Kongress zufrieden sein, weil auch die Teilnehmer es waren."

Denn Wissensvermittlung wurde auch in diesem Jahr auf der DIMA großgeschrieben: 150 Referenten und Moderatoren boten ein umfassendes Vortragsprogramm, Top-Keynote-Speaker wie Professor Dr. Heribert Meffert, Leiter des Instituts für Marketing in Münster oder Dr. Balthasar Schramm, President Sony Music Entertainment, sprachen zum Beispiel über Markenführung und Kundenbindung. Die Marke stand überhaupt im Mittelpunkt der Messe - neben dem mobilen Marketing, in dem viele Unternehmen großes Zukunftspotenzial sehen. Der Termin für die nächste DIMA steht schon fest: Vom 7. bis zum 9. September 2003 wird Düsseldorf abermals Schauplatz der Dialogbranche - vielleicht dann unter den Vorzeichen eines Wirtschaftsaufschwungs?

Über die DIMA-Highlights und Trends informiert Sie detailliert die kommende Print-Ausgabe ONEtoONE, die am 30. September erscheint.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de