My worst E-Mail

23.08.2002 - "New Mail" ist die wohl häufigste Botschaft des Rechners an seinen Besitzer und auch der Papierkorb - nämlich das Icon auf dem Monitor - war im papiernen Leben kaum so frequentiert wie im E-Life. ONEtoONE bittet regelmäßig Branchenteilnehmer um eine Stellungnahme zum Thema E-Mail.

Von Bodo Mann

Uff - alle Werbe-E-Mails erfolgreich gelöscht. Hat zwar wieder ein paar Minuten gedauert, die Zeit ist verloren und nicht wieder reinzuholen. Es scheint aussichtslos, den Sumpf der Werbe-E-Mails auszutrocknen. Zwar geben fast alle mittlerweile die Möglichkeit, sich aus dem Verzeichnis auszutragen - aber ich hege den Verdacht, dass ich mit jedem Austragen an drei andere weitergereicht werde. So weit, so gut, jetzt aber an die Arbeit, wichtige Mails sind zu bearbeiten. Jankowski schreibt mir: Nicht in Anspruch genommene Kreditlinie bei der Deutschen Bank. Das ist wichtig. Gut, dass jemand aufpasst. Habe ich das doch wieder verpennt. Gutes Geld verschenkt. Wie kann ich nur, wo doch jeder Euro willkommen ist. Also schauen wir doch mal genauer, was Jankowski mir dazu zu sagen hat.

"Sehr geehrte Damen und Herren" geht es los. Also doch nicht mein Bankberater, denn der kennt mich persönlich und spricht mich mit Namen an. Und es geht damit weiter, dass einer ihrer Kunden über einen Verfügungsrahmen in sehr großer Höhe verfügt und da sich seine Investition zerschlagen hat, bereit ist, diesen Verfügungsrahmen an einen Dritten abzugeben. Und weiter geht´s: Mindestkontingent - 1.000.000 US-Dollar/Euro. Ein Klacks. Das hat doch heute jeder T-Online-Kunde im Sparstrumpf. Bei Interesse soll ich Herrn Sebastian Hofmann von Hofmann Consulting mal eben kurz Bescheid sagen, er wird mir dann zwischen den anderen E-Mail-Millionen diesen Deal schnell vermitteln. Bin ich also doch reingefallen - die hätte ich mit den Werbe-Mails auch löschen sollen. Aber dass Millionenkredite bei der Deutschen Bank über E-Mail angeboten werden - darauf muss man erstmal kommen.

Bodo Mann ist Vizepräsident Post und Distribution des Deutschen Direktmarketing Verbandes, mann@ddv.de

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de