Neue Marktübersicht zum Thema E-Mail-Response-Management

24.07.2002 - Das Managen der Rückläufe von E-Mails ist heute eine vorrangige Aufgabe im Dialogmarketing.

Laut dem Neu-Ulmer E-Mail-Marketing-Dienst- leister mission<one> bezeichnen 90 Prozent der Internetnutzer E-Mailing als wichtigste Anwendung, und das unabhängig von Alter, Ausbildung und sozialer Schicht.

Grund genug für mission<one>, eine Marktübersicht zum Thema E-Mail-Response-Management-Systeme (ERM) vorzulegen. Sie soll einen Überblick über die am Markt erhältlichen Anbieter und Funktionen von ERM-Software bieten. ERM-Software wird hier verstanden als Handhabung allgemeiner E-Mail-Anfragen an eine Organisation.

Vorgestellt werden die Lösungen von Altitude, eBound, eCone, eGain, Kana, LLynch, Mind Up, SER, Tolina und xTraMind. Laut Thomas Striegl, CEO von mission<one>, unterscheiden sich nicht nur die Funktionsumfänge der Systeme grundlegend, sondern auch die Ansprüche der Anbieter. Wollen manche Unternehmen Stand-Alone-Software bieten, so denken andere an eine Integration in bestehende Systeme. Sehen einige Sinn in der Unterstützung vorhandener Funktionen, so legen andere Wert auf eine vollautomatische künstliche Intelligenz.

Die Marktübersicht behandelt technische Voraussetzungen, Bearbeitungsprozesse, das Management der E-Mails, Mitarbeiterschulungen und Möglichkeiten des Outsourcing. Sie geht unter anderem den Fragen nach, welche Funktionen ein ERM-System heute bieten sollte, welche Features überflüssig sind, und auf welche Anbieter man sich verlassen kann.

Die Studie soll für die E-Mail-Problematik sensibilisieren und darstellen, wie wichtig E-Mail-Management für eine intakte Beziehung zum Kunden ist. Das scheint nötig, da 70 Prozent der Unternehmen, glaubt man mission <one>, gar nicht oder aber erst nach Tagen oder Wochen einfache E-Mail-Anfragen beantworten. Gründe: mangelndes technisches Wissen, fehlendes Problembewusstsein und unzureichende Mitarbeiterschulungen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de