Teleperformance verleiht CRM Grand Prix

24.07.2002 - Der Münchner Telemarketingdienstleister Teleperformance hat zum nunmehr 14. Mal den CRM Grand Prix für die kundenfreundlichsten Call-Center verliehen.

Der Award wurde in neun Branchenkategorien unterteilt: Autohandel, Markenartikel, Financial Services, Transport und Travel, Versicherungen, Versandhandel, IT, Telekommunikation und Utilities (damit sind Medien gemeint).

Zum branchenübergreifenden Gesamtsieger wurde diesmal das Call-Center des Automobilkonzerns Volvo gekürt, auf den Plätzen folgen Dr. Oetker und Johnson & Johnson.

Insgesamt 100 Unternehmen haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Um die beste Kundenorientierung der jeweiligen Call-Center zu ermitteln, kontaktierte ein Anruferteam die Unternehmen in einem Zeitraum von etwa fünf Wochen und konfrontierte sie mit realitätsnahen, branchentypischen Szenarien. Pro Unternehmen wurden maximal 25 Anrufversuche unternommen. Die Qualität der Kundenbetreuung wurde unter anderem an den Kriterien Erreichbarkeit, Freundlichkeit der Begrüßung, sprachliche Kompetenz, Zuhörqualität, Engagement, Verkaufsorientierung und Gesprächsatmosphäre beurteilt.

Neben der telefonischen Betreuung wurde auch der Umgang mit E-Mail-Anfragen unter die Lupe genommen. Hier reichten die Bewertungskriterien von der Antwort- geschwindigkeit über Sprachstil, Rechtschreibung, Inhalt und Personalisierung der Antwort bis hin zur Verkaufsorientierung und letztlich einem Verkaufsabschluss.

Eine Übersicht der Sieger der einzelnen Kategorien finden Sie auf der Homepage von teleperformance.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de