Digitaldruck und traditioneller Druck - ein unschlagbares Portfolio

23.07.2002 - Bei Digitaldruck haben Service und Support höchste Priorität

go Der Anbieter für den digitalen Druckbereich Ricoh Deutschland konzentriert sich auf multifunktionale Gesamtlösungen. Schnelle Reaktion auf Kundenwünsche muss ein Dienstleister für digitale Bürokommunikation laut Ricoh heute bieten. Dann klappt´s auch mit der Dialogmarketingbranche ...



ONEtoONE: Welche Wünsche haben Druckereien heute in Bezug auf Support, und welche haben Endkunden in Bezug auf Druckqualität?

Herbert Uhland: Druckereien haben von Haus aus einen sehr hohen Qualitätsanspruch an die Gesamtleistung, also Druckqualität und Support. Denn die Verfügbarkeit der Systeme hat insbesondere da höchste Priorität, wo mit Leistung Geld verdient wird. So empfiehlt sich der Digitaldruck vor allem als Ergänzung zum Offset-Druck und ermöglicht dem Druckdienstleister, seinen Kunden ein komplettes Angebot zu bieten. Angefangen mit der Auflage eins in hoher Qualität zu einem günstigen Preis - schnell und individuell produziert.

Der Endkunde möchte natürlich zum einen perfekte Druckqualität, zum anderen soll das Ergebnis so schnell wie möglich vorliegen und auch bei kleinen Auflagen preisgünstig sein. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, kann der Druckdienstleister jetzt effizient den Digitaldruck einsetzen.

OtO: Wo liegen heute die Hauptprobleme im Digitaldruck, wo die Herausforderungen?

Uhland: Digitaldruck kann aufgrund der Drucktechnologie nicht an das Qualitätsniveau des Offset-Drucks heranreichen. Trotzdem ist es bei professioneller Bedienung der Digitaldrucksysteme möglich, annähernd in diesen Qualitätsbereich vorzudringen. Der Vorteil des Digitaldrucks, schnell und kostengünstig auch kleine und kleinste Auflagen erstellen zu können, bietet in Verbindung mit der traditionellen Drucktechnologie ein unschlagbares Portfolio, mit dem der Druckdienstleister nicht nur seine Kundschaft halten, sondern zudem neue Kunden hinzugewinnen kann.

OtO: Ist Dialogmarketing heute ohne Digitaldruck denkbar?

Uhland: Nein. Denn der Digitaldruck bietet eine enorm kostengünstige Personalisierung von Druckstücken, insbesondere bei kleinen und mittleren Auflagen. Ob für individualisiertes Marketing oder für zielgruppenspezifische Ansprachen - bei der digitalen Reproduktion können sämtliche Daten direkt aus den CRM-Systemen zum Drucker weitergeleitet werden.

Herbert Uhland ist Bereichsleiter Marketing von Ricoh Deutschland in Eschborn

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de