Internet World: Branchen-Highlight oder Krisensitzung?

28.05.2002 - Fünf Messen, ein Termin: Die Internet World, Call Center Trends, Mobile World, Streaming Media und ISPCON/ASPCON öffnen vom 4. bis zum 6. Juni erstmals gemeinsam ihre Pforten auf dem Berliner Messegelände.

Das verspricht Synergieeffekte, meint der Münchner Veranstalter ComMunic. "Die Themen der Messen sind konvergent und davon profitieren nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller, die neben ihrer Zielgruppe nun noch mehr Kontakte generieren können", erklärt Iris Lohmann, Director Marketing & PR bei ComMunic.

Die Internet World, die laut Veranstalter inzwischen zur weltgrößten Internetmesse herangewachsen ist, informiert rund um die Themen E-Business, E-Procurement und E-Learning, Software-Lösungen, Web-Design sowie Netzwerk- und Content-Management.

Auf der Mobile World geht es um Neuigkeiten und Trends im Mobile Business - von Technologien über Marketingstrategien bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten. Wer sich für Customer-Communication, inklusive Call-Center-Software, CRM-Lösungen, Hardware und Equipment, interessiert, sollte der Call Center Trends, die bislang separat veranstaltet wurde, in Halle 6.2.b einen Besuch abstatten.

Ziemlich technisch geht es auf den kleineren Fachmessen Streaming Media und ISPCON/ASPCON zu, wobei sich erstere um die Möglichkeiten von Online-Übertragungen und Streaming-Services dreht, während die zweite Produkte und Dienstleistungen für Service-Provider präsentiert.

Insgesamt rund 500 Aussteller haben sich für die diesjährige Gemeinschaftsmesse angemeldet, darunter buw, Cisco, eCircle, dtms, Hermes General Service, O2, Overture, Tenovis, Novaville, T-Online und Hewlett-Packard. Im Vorjahr waren es mit 978 fast doppelt so viele. Damit hat die Konsolidierungswelle nun also auch die Internet World, die sich seit 1997 jährlich verdoppelt hatte, erwischt. Nichtsdestotrotz wird in diesem Jahr in Berlin mit einem reichhaltigen Programm aufgewartet. Parallel zur Ausstellung wird ein dreitägiges Kongressprogramm, bestehend aus Fachvorträgen, Partner-Workshops und Expertenrunden, geboten. Eines der Highlights ist nach Aussage von ComMunic-Mitarbeiterin Lohmann der Internet-World-Gipfel, für den prominente Teilnehmer aus der Old- und New-Economy gewonnen werden konnten, u.a. Stephan Schambach von Intershop, Pixelpark-Chef Paulus Neef, Erwin Staudt von IBM und Dr. Alfred Tacke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Hat die Internetwirtschaft ihr Limit erreicht? Wie lässt sich ihr Potenzial besser nutzen, und welche Hürden müssen noch überwunden werden? Diesen und anderen Grundsatzfragen soll auf dem Gipfel nachgegangen werden.

Außerdem geht es auf dem Internet-World-Kongress u.a. um die Wirkungspotenziale von Online-Werbung im Crossmedia-Mix, Zukunftsperspektiven im Content-Business, die Datenschutzproblematik mobiler Dienste und Multichannel-Strategien.

Auf der Mobile World stehen neben vielen anderen Themen die Chancen und Herausforderungen der mobilen Applikationen UMTS, GPRS, SMS, MMS und i-mode auf der Kongress-Agenda. Außerdem wird Cyriac Roeding von 12snap in seinem Vortrag erläutern, wie Mobile-Marketing als neuer Kernbestandteil in den Media-mix integriert werden kann.

Die Call Center Trends thematisiert im Rahmen einer Expertenrunde die Vor- und Nachteile von Inhouse-Call-Centern, Outsourcing und ASP-Modellen. Weitere Vorträge gehen der Frage nach, welche Aufgaben die Einführung von CRM für die Call-Center mit sich bringen und wie ein Multichannel-Contact-Center aussehen kann.

Zwar unterscheiden sich die Messen in ihrer inhaltlichen Ausrichtung, von einer branchenübergreifenden Krisenstimmung dürften sie jedoch gleichermaßen betroffen sein. Ob Internet-, Mobile- oder Call-Center-Business, alle haben derzeit auf dem Markt hart zu kämpfen. Und deshalb bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltung in Berlin nicht zu einer schlecht besuchten Krisensitzung avanciert, sondern für neue Ideen und Impulse sorgt - und mal wieder ein wenig Schwung in die Branche bringt. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de