Spezialproduktion als Nischenmarkt

26.03.2002 - Visualisierung technischer Produkte

go Hochwertiges Design schwer erklärbarer Güter ist die Nische der Werbeagentur Zeilbeck Design Company in München, die sich auf die Visualisierung und Vermarktung technischer Produkte spezialisiert hat. ONEtoONE sprach mit Geschäftsführerin Doris Zeilbeck über die Herausforderungen in der Produktion und die Verknüpfung von Design und Technik.



ONEtoONE: Ihre Spezialisierung liegt in der 3D-Visualisierung schwer erklärbarer Produkte aus dem Investitionsgüterbereich. Was hat man sich darunter vorzustellen?

Doris Zeilbeck: Unsere Kunden sind Technologiefirmen, wie etwa Siemens oder Rohde und Schwarz. Die Kunden schicken uns zum Beispiel Werkzeichungen von elektronischen Komponenten oder anderen technischen Produkten, die bei uns digitalisiert, per 3D visualisert, inszeniert und archiviert werden. Die Bilder stehen dann für Messe-Präsentationen oder Broschüren zur Verfügung. Unsere Archive umfassen inzwischen weit über 800 elektronische Bauteile, aber auch Türen, Baustoffsysteme und weiße Ware, die leicht aktualisiert werden können. So muss der Kunde nicht für jede kleine Änderung neue Bilder schicken.

OtO: Was sind das zum Beispiel für Bauteile?

Zeilbeck: Sie würden Hunderte davon finden, wenn sie zum Beispiel Ihren Telefonhörer aufschrauben ...

OtO: Warum positionieren Sie sich in dieser sehr speziellen Nische?

Zeilbeck: Eine Positionierung ist absolut nötig, gerade als kleines Unternehmen mit acht Mitarbeitern können wir ja nicht alles machen. Also haben wir uns im B-to-B-Bereich auf die Visualisierung spezieller 3D-Bilder konzentriert.

OtO: Wo liegen die Herausforderungen?

Zeilbeck: Zuerst einmal muss die technische Darstellung stimmen, Produkt-Manager können sehr sensibel sein! Schön aussehen soll das Ergebnis aber auch, darum setzen wir das Produkt in Szene. Ohne Tricks kann man die Produkte nicht optisch schön darstellen.

OtO: Sie verknüpfen also Design und Technologie miteinander?

Zeilbeck: Ja. Wir haben Grafik-Design-Know-how und Maschinenbau-Know-how in der Firma. Das sind die besten Voraussetzungen. Wichtig in dieser Branche ist, technisch immer auf dem neuesten Stand zu sein, die Kunden werden schließlich immer anspruchsvoller, und die Konkurrenz schläft nicht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de