Direct Mail Factory gegründet

19.04.1999 - Die Klemisch-Buchbindereien in Deutschland und Frankreich, Lettershop Schonard in Dettingen und PVS Presseversand-Service Neckarsulm haben ihre Leistungen gebündelt und das Gemeinschaftsunternehmen Direct Mail Factory aus der Taufe gehoben

Das neue Unternehmen bietet künftig Fullservice im Bereich Direct-Mail-Realisation und buchbinderischer Verarbeitung. Sabine Wimmer von Lettershop Schonard zur neuen Kooperation: "Ich denke, daß unsere Dienstleistungspalette sich wunderbar ergänzt." Zwar gibt es Überschneidungen im Kundenportfolio, die sind aber so gering, daß sich die Firmen nicht gegenseitig schaden.

Die Geschäftsführer der Direct Mail Factory, Horst Baumgartner von PVS, Gerhard Erdkönig von Lettershop Schonard und Olivier Guénolé von Klemisch, wollen mit ihrem Gemeinschaftsprojekt den bestehenden Kunden optimierte Leistungen und effiziente Produktionsprozesse bieten. Insgesamt werden rund 1.000 Mitarbeiter für die Direct Mail Factory arbeiten, die allerdings nicht neu eingestellt werden, sondern bereits in den beteiligten Firmen beschäftigt sind. Der offizielle Sitz der Neugründung steht bislang ebensowenig fest wie die Gesellschafterverhältnisse.

Klemisch ist spezialisiert auf Buchbinderei und Folienverpackung, Lettershop Schonard auf Mailingherstellung und Versand, PVS auf den Versand von Presseerzeugnissen sowie die Verpackung großvolumiger Broschüren und Kataloge. Die vier Unternehmen bleiben als eigenständige Kompetenzcenter bestehen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    Produkte, Produktinformation und Visualisierung - wie Commerce-Plattformen im B2B erfolgreich sind

    An vielen Stellen im B2B-Commerce sieht es immer noch aus wie in den 50er Jahren. Vor allem werden Produkte nur sehr rudimentär beschrieben. Für Kunden keine gute Entscheidungshilfe. In diesem Vortrag bringen wir Licht ins dunkle B2B-Produktdatenmanagement und zeigen, wie man auch bei hochspezialisierten Produkten die entscheidende Frage beantworten kann, ob sie für einen Kunden passen. Im Detail geht es um:

    • Evolution der Produktinformationen - vom Print-Katalog zur Überall-Verfügbaren Produktinfo
    • Digital Aftersales - vom klassischen Produktkatalog zum digitalisierten und visualisierten Ersatzteilverkauf

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de