14.01.2002 - Knapp 33 Millionen Europäer haben das Weihnachtsgeschäft 2001 mit Online-Shopping-Maßnahmen angekurbelt.
Das berichtet Online-Marktforscher Jupiter MMXI, der eine (noch nicht verifizierte) Prognose von rund drei Milliarden Euro Online-Ausgaben aufrechterhält. Deutsche und Briten trugen dazu den größten Anteil bei, hier surften zehn bzw. neun Millionen User nach Weihnachtspräsenten. Beliebteste Anbieter in Europa waren einmal mehr die nationalen Amazon-Ableger in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. In Deutschland verwies Amazon mit einer Reichweite von 27,8 Prozent Bol.de, Otto.de und Tchibo.de auf die Plätze. In Großbritannien belegen Amazon.co.uk und Amazon.com die ersten beiden Ränge mit Reichweiten von rund 18 und rund zehn Prozent, gefolgt von Argos.co.uk und Tesco.com. In Frankreich muss Amazon sich mit dem dritten Platz und einer Reichweite von rund elf Prozent begnügen, während Fnac.com runde 14 Prozent abräumte. Auf dem zweiten Rang findet sich Alapage.com. Aber nicht nur ans Shoppen dachten die Europäer in der Weihnachtszeit, sondern auch an die Kommunikation mit ihren Mitmenschen. So erlebten elektronische Grußkarten einen Boom, von Bluemountain.com über Epost in Deutschland und Egreetings.com in Großbritannien bis hin zu Carteexpress.com in Frankreich.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de