KANA intensiviert Partnerschaft mit BEA

08.01.2002 - KANAs Kontakt-Center Lösung als kompatible Schnittstelle für BEA Systems

Date: Mon, 7 Jan 2002
KANA, der führende Anbieter intelligenter electronic Customer Relationship Management (eCRM)-Lösungen, hat die Beziehungen zu BEA Systems, Softwareanbieter für E-Business Infrastruktur-Software, ausgebaut. KANA ergänzt BEAs Portal Star Lösung, indem KANAs Kontakt-Center-Lösung in das BEA WebLogic Portal TM 4.0 integriert wird. Diese Partnerschaft ermöglicht ein effizienteres Kundenmanagement, das die Kosten zu reduzieren hilft.

Die BEA Portal Star Lösung bietet eine Kennzeichnung für Unternehmen, die mit BEA WebLogic Portal harmonierende Produkte oder Dienstleistungen für ihre Kunden anbieten. Wenn KANAs web-basierte J2EE Kontakt-Center-Lösung eingesetzt wird, können Firmen über ihr BEA WebLogic Portal eine zunehmende Zahl von Kundenkontakten im wachsenden Unternehmen bewältigen. KANAs externe Lösungen machen es Portal-Kunden leicht, die Kontaktraten zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für das Kontakt-Center zu senken.

"BEA und KANA profitieren von dieser Partnerschaft - und besonders unsere Kunden!", sagt Peter Knapp, Managing Director von KANA in Deutschland. "Eine Portal-Integration mit KANAs iCARE Lösungen stattet globale Unternehmen mit einem entscheidenden, abteilungsübergreifenden und skalierbaren System aus, durch das Kontakt-Center eine durchdachte Kunden-Interaktion erreichen."

BEA WebLogic Portal 4.0 vereinfacht und individualisiert somit den Zugang zu Informationen, Anwendungen und Geschäftsprozessen durch Portal-Dienstleistungen, Personalisierung und Beziehungsmanagement, durch intelligente Verwaltung und Integrationsleistungen. Aufbauend auf dem BEA WebLogic Server 6.1 bietet diese Technologie eine einheitliche Plattform für Unternehmen, um Portalzugänge zu individualisieren, die Produktivität zu steigern und die Gesamtkosten im Unternehmen zu senken.

Über KANA:

KANA gehört zum weltweit tätigen Marktführer KANA Inc. mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien. CEO ist Chuck Bay. Das börsennotierte Unternehmen (Nasdaq: KANA) beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter. KANA ist heute mit 25 Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Nordamerika, 11 Standorten in Europa (Amsterdam, Antwerpen, Frankfurt, Leiden, London, Paris, Madrid, München, Stockholm, Wien und Zürich) und drei Niederlassungen für den asiatisch-pazifischen Raum (Hong Kong, Tokio, Seoul) vertreten. Zu den mehr als 1200 Kunden von KANA zählen: ABB, ADP, American Express, Bertelsmann, Boeing, BT.com, Canon, Cisco Systems, Commerzbank, eBay, Ericsson, Fidelity Investments, GAP, Hewlett Packard, IBM, Kodak, Raiffeisenbank-Wien, SAP, Sony Europe, swisscom, Telekom Austria, The Sharper Image und United Airlines. Managing Director der KANA in Deutschland, Hauptsitz Frankfurt a.M., ist Peter Knapp. Zu seinen Erfolgen zählt die erfolgreiche Implementierung der Software bei u.a. Credit Suisse, KPNQwest und RTL-New Media. Weitere deutsche Kunden sind u.a. Bertelsmann, SAP und eBay Deutschland.

Über BEA Systems

Die BEA Portal Star Lösung wurde für Partner mit folgenden Voraussetzungen entwickelt:

die Portlets für BEA WebLogic Portal 4.0 bauen und

die ihre Anwendungen mit BEA WebLogic Portal 4.0 integrieren möchten.Sie profitieren von der strikten Anwendung von Java Standards, offenen Portal Frames und Integrationsdienstleistungen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de