Post.at bietet grenzüberschreitendes Direktmarketing

31.12.2001 - Ab Januar 2002 bietet die Post.at Direktmarketern und Versandhändlern in Deutschland, die auf dem österreichischen Markt aktiv werden wollen, Beratungsdienste und DM-Produkte an.

"Wir hoffen, dass sich sehr viele deutsche Unternehmen für den österreichischen Markt interessieren", sagt Georg M. Weidinger vom International Business Development der Post.at und spricht vom "größten Projekt, das die Österreichische Post im internationalen Bereich bisher durchgeführt hat".

Die DM-Produktpalette, die der Postdienstleister seinen deutschen Kunden nebst Beratungsservices offeriert, umfasst beispielsweise Adress-Selektionen für Österreich, Geomarketing, aber natürlich auch Logistik.
Zusammen mit ihrem Vertriebspartner Swiss Post International Germany in Troisdorf will die Post.at in Deutschland zunächst Neukundenakquisition betreiben, "im zweiten Schritt geht es darum, Cross-Sale-Potenzial umzusetzen", so Weidinger, "und im Endausbau", der zum Jahresende 2002 erfolgt sein soll, "darum, alle Kunden in Deutschland vor Ort zu betreuen".
Diesen Kunden stehen weitere Märkte offen: "Über die Swiss Post International kann die Post.at jetzt ein deutschsprachiges Konzept anbieten", sagt Weidinger, "sowohl für die deutschsprachige Schweiz, für Österreich als auch für Deutschland." Und auch als Dienstleister mit Kompetenzen im südosteuropäischen Markt wollen sich die Österreicher positionieren. Jetzt geht es für die Post.at darum, ihre Dienste bei der potenziellen deutschen Klientel zu bewerben. Für das erste Halbjahr 2002 sind so genannte Micro-Meetings geplant, zu denen die Österreichische Post regionenweise Kunden einlädt, um ihre Produkte vorzustellen. Aber auch Mailings kommen zum Einsatz. Weidinger: "Wir werden mit dem Produkt werben, von dem wir leben und an das wir glauben." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de