My worst E-Mail

23.10.2001 - ONEtoONE bittet Branchenteilnehmer, die überflüssigste E-Mail des vergangenen Monats vorzustellen.
Arno Bublitz, Upspring

"New Mail" ist die wohl häufigste Botschaft des Rechners an seinen Besitzer und auch der Papierkorb - nämlich das Icon auf dem Monitor - war im papiernen Leben kaum so frequentiert wie im E-Life. ONEtoONE bittet Branchenteilnehmer, die überflüssigste E-Mail des vergangenen Monats vorzustellen.

Von Arno Bublitz
In der Theorie ist die Welt des E-Mail-Marketing schön rund. Die Regeln sind einfach - und einfach zu befolgen: E-Mail-Marketing muss drei Kriterien erfüllen: erlaubt, relevant und erwartet. Datenschutz ist so selbstverständlich, dass er kaum angesprochen wird. My worst E-Mail leistete sich aber gerade im Datenschutz einen groben Schnitzer: Die E-Mail kam von einem Finanzdienstleister, es war eine Promotion, gerichtet an einen engen Abonnenten-Kreis und nicht an den gesamten Verteiler. Das war einfach nachzuvollziehen, denn ich konnte meine und alle anderen 300 E-Mail-Adressen im Header lesen. Jeder Empfänger kennt jetzt also jeden anderen. Eigentlich sollte dies schon seit Jahren nicht mehr vorkommen. Was war passiert? Das Unternehmen wollte in diesem Fall ein Sampling durchführen. Da die eingesetzte E-Mail-Marketing-Software kein Sampling unterstützt, hat der Mitarbeiter aus seiner großen Empfängerliste bestimmte Empfänger herausgefiltert und diese ganz normal per Outlook angeschrieben. Eine schlechte Entscheidung: Jede gute E-Mail-Marketing-Software lässt den Versand für Sampling-Zwecke an Teillisten oder die Verwaltung separater Listen zu.
Arno Bublitz ist Senior Consultant und Mitgründer
von Upspring in Hamburg.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de