handy.de ist das führende deutsche Mobile-Portal

22.10.2001 - Zwei Millionen Kunden für mobile Dienstleistungen

Hamburg, 22. Oktober 2001 handy.de verzeichnete im September zwei Millionen registrierte Nutzer und ist damit das führende deutsche Mobile-Portal. Das Hamburger Online-Unternehmen konzentriert sich auf Services rund um den Mobilfunk-Markt. Neben mobilem Entertainment, wie Logos und Klingeltönen, finden Handy-Fans im Online-Shop Mobiltelefone, Organizer und Zubehör. Als Application Service Provider bietet handy.de seine mobilen Services auch im Business-to-Business-Bereich an. "Seit unserem Start im April 2000 hat sich handy.de erfolgreich als führender Anbieter für mobile Entertainment etabliert", sagt Thorsten Rehling, Gründer und Geschäftsführer der handy.de Vertriebs GmbH in Hamburg.

Dass handy.de nicht nur im Internet gut positioniert ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid: Rund 28 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahre kennen handy.de. In der Kernzielgruppe von 14 bis 29 Jahre nennt sogar jeder Zweite (49,9 Prozent) das Hamburger Unternehmen als Handy-Seite im Internet. Weitere Mobilfunk-Portale sind dagegen weniger gut bekannt: Logoland ist nur rund 17 Prozent der Bevölkerung ein Begriff, getmobile 14 Prozent. Jamba! kennen nur 11 Prozent als Mobile-Portal. Thorsten Rehling: "Unser Konzept des viralen Marketing - der Mund-zu-Mund-Propaganda - ist aufgegangen. So wurden wir Marktführer im Bereich Mobile-Portals - auch ohne großen Marketingetat."

Bei mobilem Entertainment setzt handy.de auf Kooperationen mit Musiklabels wie BMG und edel Records. Den Mobilfunk-Nutzern stehen dadurch aktuelle Musiktitel und Künstler als Klingeltöne und Logos zur Verfügung. Auch beliebte Comic-Serien wie Peanuts und South Park erhalten die Fans exklusiv bei handy.de. "Attraktive Inhalte sind für den Erfolg eines Mobile-Portals das entscheidende Kriterium. Hierfür suchen wir uns immer wieder starke Partner", erklärt Thorsten Rehling die Strategie des Unternehmens. Im März diesen Jahres beteiligte sich Gruner + Jahr mit 51 Prozent an handy.de. Mit dieser Partnerschaft lassen sich erstmals Synergien von Print und Mobile schaffen. Erfolgreiche Beispiele sind der SMS-Reminder von TV Today sowie die Flirt'n'Fun-Aktion per Handy in Zusammenarbeit mit Brigitte Young Miss. Neben Online-Produkten entwickelte handy.de auch spezielle Angebote für den Handel: Die Pocket-Cards bieten Kunden auch ohne Internet-Zugang Logos und Klingeltöne für das Mobiltelefon.

Über handy.de:

Das junge Internet-Unternehmen handy.de bietet Ideen für die Handy-Generation und ist mit über zwei Millionen registrierten Nutzern das führende Mobile-Portal in Deutschland. Mit einem neutralen und umfassenden Shop und innovativen Services, wie dem Versand von Klingeltönen und Icons per SMS, dem WAP-Portal wap.handy.de, News per SMS und der Weiterleitung von E-Mails auf das Handy wird vor allem eine junge, mobilfunkbegeisterte Zielgruppe angesprochen. Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co hält seit Anfang März 2001 51% an handy.de.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de