Zugaben und Rabatte bringen Schwung ins Onlinegeschäft

19.10.2001 - Onlinehändler sind Vorreiter in der Nutzung der neuen gesetzlichen Möglichkeiten

Göttingen, Thu, 18 Oct 2001 - Seit knapp drei Monaten sind das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung in Deutschland gefallen. Zahlreiche klassische Händler, Dienstleister und Hersteller entdecken seither die neuen Möglichkeiten, durch Rabatt- und Zugabegutscheine (kurz: Kupons) neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu intensivieren. Aber auch immer mehr bekannte Online-Brands, wie Amazon.de, Getmobile.de, Primus Online oder Terrific.de, nutzen Gutscheine seither zur Neukundengewinnung und Kundenbindung im Rahmen ihres Kommunikations-Mix. Nicht nur die Kuponanbieter setzen dabei voll auf den Gutschein, auch beim Verbraucher sind Zugaben und Rabatte heiß begehrt: Für 66 % aller Onlinenutzer sind Zugaben das beliebteste Marketinginstrument. Damit wird das Geschäftskonzept der Internet-und Technologieplattform kupon24.de voll bestätigt.

Diese Thesen bestätigt auch die Studie "Mit Zugaben gewinnen" von Forrester Research. Das Marktforschungsunternehmen berichtet in einer aktuellen Studie, dass 88 % der befragten Onlinehändler binnen der nächsten 24 Monate mit Rabatten und Zugaben Anreize für den virtuellen Einkauf schaffen wollen. "Durch den hohen Wettbewerbsdruck sehen sich Onlinehändler zu schnellem Handeln gezwungen und werden in den nächsten zwei Jahren auf ein breites Onlinepromotionsangebot setzen", so Christian Lipski, Senior Analyst bei Forrester Research.

Zugaben und Kupons lassen sich flexibel in jeder Phase des Kaufzyklus einsetzen. Diese eignen sich aufgrund ihrer Gestaltungsmöglichkeiten sowohl für kleine als auch größere Händler und Dienstleister. So lassen sich Kupons neben der Gewinnung neuer Kunden auch zur Ermittlung von detaillierten Kundenstrukturdaten innerhalb eines CRM-Systems nutzen. Auch lassen sich Werbekampagnen mit Kupons weitaus zielgenauer aussteuern als mit vergleichbaren klassischen Maßnahmen, da eine Kopplung des Kuponangebotes an ein gewünschtes Verbraucherverhalten oder Beschränkungen auf bestimmte Waren- und Kundengruppen zum Ausgleich zeitlicher, räumlicher oder sachlicher Absatzschwankungen möglich ist. Die Wirkung des Kupons hängt dabei auch nicht nur vom monetären Wert der Maßnahme ab, vielmehr von dem vom Käufer wahrgenommenen Nutzen. Dieser lässt sich für den Anbieter zumeist auf vielerlei Arten steigern: So kann er z. B. durch Servicezugaben (kostenfreier Kundendienst, Produktinstallation, Einführungen etc.) die Produktnutzung durch den Verbraucher erleichtern oder durch Zugaben den Produktnutzen erweitern und ergänzen (z. B. Abo einer Fernsehzeitung beim Kauf eines neuen TV-Gerätes). Die Zukunft liegt hier für Lipski in vielfältigen Produkt- und Servicezugaben, da nur diese "unter allen Promotionsformen in der Lage sind, alle Dimensionen des subjektiven Käufernutzens anzusprechen."

Über kupon24:

Interessierte Verbraucher finden unter www.kupon24.de eine umfassende Sammlung von Rabatt- und Zugabegutscheinen aus den verschiedensten Branchen. Die Gutscheine können dabei durch direkten Link zu einem Onlineshop oder durch Ausdruck und Vorlage im Ladengeschäft um die Ecke genutzt werden. Ebenso sind die Nutzung der Datenbank vom Handy via WAP und SMS geplant. Unternehmen, die Kupons in Ihrem Marketing-Mix nutzen wollen, erhalten so die Möglichkeit, durch eine einzige Buchung vielfältige Verbraucherschichten über unterschiedliche Kommunikationskanäle anzusprechen.

kupon24.de bietet neben der Onlineplattform www.kupon24.de eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen:

* Content - Partnerschaften / Syndication für andere Websites und Medien
* ASP: Modulare Softwarelizenzen der eigenen eKuponing - Technologie für Medienpartner und Unternehmen
* Fullservice - Dienstleister für die Konzeption und Abwicklung von On- und Offline - Kuponkampagnen
*Werbeerfolgskontrollmessungen (auch bei reinen Offline-Kuponkampagnen)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de